Seite:Die Cistercienser von Heiligenkreuz.pdf/209

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

semper aliquem sibi magis charum per horas detinuit spiritualibus colloquiis. Sagax, sincerus, ingeniosus, tenerrimae conscientiae, liberalis, cordis perfecti ad Poesim valde inclinabat ita tamen, ut omnia ad mores Christianos traduceret.“ Vor seinem Tode bat er den Abt Nikolaus II., dass die Hälfte seiner klösterlichen Habe nach seinem Hinscheiden unter arme Holzhauer vertheilt werde, was auch geschah. Von seinem Fleiße zeigen seine vielen literarischen Arbeiten, die er als Manuscripte hinterließ:

1. Annalen Vallis nemorosae Austriacae, seu adumbratio Monasterii B. M. V. ad S. Crucem a primis eius cunabulis ad haec usque tempora, nempe ab anno fundationis 1134 usque ad annum 1800, referens continuam Abbatum seriem cum coaevis eorum ecclesiae et saeculi revolutionibus. Opus in tres libros distinctum a Fr. Hieronymo Rößler, ejusdem S. Crucis professo, compilatum. 2. Vol. Fol. im Archive des Stiftes.

2. Series rerum gestarum ecclesiae et saeculi, collecta ex authoribus diversis sacris et profanis, continens pontifices, concilia, ritus ecclesiae, imperatores, reges, regnorum vicissitudines, scriptores, scientiarum culturam, bella etc. constans libris tribus, quorum quilibet sex saecula complectitur, initio sumpto ab ascensione Domini, compilatore quodam S. O. C. ad S. Crucem professo anno 1782. 111 Bl. Fol. (Cod. 482).

3. Collectiones praeceptorum moralium. Eine Art Moral-Theologie in lateinischen Hexametern, dem Abte Marian II. gewidmet (Cod. 499).

4. Die Sonntäglichen und Festtäglichen Evangelien in Reimen verfasset (Cod. 518).

5. Ordo historiae juris civilis. Eine Geschichte des Civilrechtes in lateinischen Hexametern (Cod. 497).

Er verfasste außerdem eine große Anzahl von lateinischen Gelegenheits-Gedichten, ferner lateinische Abhandlungen über Gegenstände der Moral, Dogmatik und des Rechtes und Predigten auf die Sonn- und Festtage des Jahres.

728. Balthasar Hutter

(al. Huetter), am 15. Mai 1740 zu Jetzlsdorf in Niederösterreich geboren, legte am 8. Sept. 1761 die Profess ab und feierte am 30. Sept. 1764 seine Primiz. 1766–1767 war er Convictspräfect, 1767–1768 Curat, dann Kastner in St. Gotthard und hierauf Küchenmeister in Heiligenkreuz. 1772–1773 wirkte er als Cooperator in Niedersulz, Februar 1774 bis Oct. 1775 als Pfarrverweser in Steinbruch und c. 24. Oct. 1775 bis c. 3. Oct. 1780 als Pfarrverweser in Jennersdorf. C. 1781 bis c. 1784 bekleidete er das Amt eines Priors und Administrators in St. Gotthard und starb als

Empfohlene Zitierweise:
Florian Watzl: Die Cistercienser von Heiligenkreuz. In Commission der Verlagsbuchhandlung ‚Styria‘, Graz 1898, Seite 192. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Cistercienser_von_Heiligenkreuz.pdf/209&oldid=- (Version vom 13.12.2020)