Seite:Die Chronologie der Westgothenkönige des Reiches von Toledo.pdf/19

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

als frühesten Termin für Gundemars Ende führen. B ergiebt 25 Jahre 8 Monate 24 Tage, was vom 8. Mai 586 aus nur bis zum 1. Februar 612 reichen würde.

585 J. 3 M. 13 T.
+ 27 „ 0 „ 8 „

612 J. 3 M. 21 T. = 613 April 21.
585 J. 4 M. 8 T.
+ 25 „ 8 „ 24 „

611 J. 1 M. 1 T. = 612 Februar 1.

Wir müssen demnach die einzelnen Angaben auf ihre Glaubwürdigkeit und Bedeutung näher prüfen.

Die Angaben über Reccared I. sind an sich in keiner der beiden Recensionen glaubhafter als in der andern. Die Hs. A ist die älteste, hat aber gerade in den Zahlen viele Versehen, und jede der beiden Lesarten lässt sich als Entstellung aus der andern ansehen. Bei Liuva II. dagegen spricht die genaue Tagesangabe für A. Bei Witterich scheint in B eine Abrundung der Monats- und Tagesangabe von A vorzuliegen, dafür ist aber in B die Jahresangabe um ein Jahr höher als in B; und dieses eine Jahr erhöht die Gesammtsumme so stark, dass diese Jahresangabe für Witterich auch mit allen niedrigsten Angaben verbunden unvereinbar ist mit jeder möglichen Epoche Sisebuts und ebenso mit der Thatsache, dass Gundemar am 22. October 610 bereits regierte. S. oben S. 422.

Liegt somit die Vermuthung nahe, dass im A-Texte die Jahresziffer VII nur für VI verschrieben sei, so muss ich doch auf die Möglichkeit eines andern Zusammenhanges hinweisen.

F. Fita hat im Boletin de la real Academia de la historia XXI, p. 12 sqq. versucht, die vom Herausgeber auf Reccared gedeutete Inschrift Le Blant n. 620 A auf Witterich zu deuten. Wie wir oben S. 416 N. 1 sahen, passt die XII. Indiction nicht zu dem 29. December des 7. Jahres Reccareds I. Fita zeigt nun, dass sie auch bei keinem anderen Westgothenkönige mit dem 29. December des 7. Jahres zusammenfällt, ausser bei Witterich, wenn wir annehmen, dass dieser bereits im December 602 regiert habe. Die Spuren des Königsnamens würden sich auf Witterich deuten lassen. Dass Liuva, Witterichs Vorgänger, erst im Laufe des Jahres 603 starb, steht fest. Fita hat aber darauf hingewiesen, dass Witterich noch zu Lebzeiten des Vorgängers die Herrschaft an sich gerissen habe. Isidor berichtet c. 57: ‚Quem (sc. Liuvanem) in primo flore adulescentiae

Empfohlene Zitierweise:
Karl Zeumer: Die Chronologie der Westgothenkönige des Reiches von Toledo. Hahnsche Buchhandlung, Hannover und Leipzig 1902, Seite 19. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronologie_der_Westgothenk%C3%B6nige_des_Reiches_von_Toledo.pdf/19&oldid=- (Version vom 31.7.2018)