Seite:Die Chronik des Albert von Stade 056.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Und während sie gruben, fanden sie die Butter in unberührtem Erdboden über eine Fußlänge tief, wobei Etheler diese, während er Rasen aushob, mit seiner Grabscheit theilte. Etheler aß davon, Redwin wagte nicht, hiervon zu essen.

1203. Die Burg Lovenburg[1], haben die Leute des Grafen Adolf Woldemar, dem Könige der Dänen[2], für die Befreiung des Grafen zurückgegeben. König Philipp in Thuringia und König Otto bei Misna[3] mit Hülfe der Boemen[4] erprobten ihre Kräfte. Albert, Bischof von Livonia[5], erbaute die Stadt Riga.

1204. Die Stedinger begannen dem Mauricius und ihren andern Lehnherren Widerstand zu leisten, Philipp nahm den Landgrafen[6] zu Gnaden an, nachdem die Könige von Boemia und Ungaria verjagt waren. Herzog Heinrich ging, während die Stunde des Kampfes bevorstand, vor Brunswich von seinem Bruder Otto zu Philipp über.

Hermann, Bischof von Münster, starb[7]. An seine Stelle wird Otto[8], Propst der Bremenser Kirche, gewählt. Hisfrid, Bischof von Racisburg, starb[9], ihm folgte Philipp[10].

Die Deutschen eroberten Constantinopel und setzten den Grafen Baldewin von Flandern zum König ein. Es starb Agnes[11], die Gemahlin Herzog Heinrichs des Pfalzgrafen[12], und wird in der Kirche den seligen Jungfrau bei Stadium begraben.

1205. Rodolf, Bischof von Verden, starb, ihm folgte Iso[13]. Bischof Hartwich wird in Stadium aufgenommen.

  1. Lauenburg.
  2. Waldemar II, 1202–1241.
  3. Meissen.
  4. Ottokar I von Böhmen. Ebenso unterstützte Pfalzgraf Heinrich von Braunschweig Otto.
  5. „mit den pelegrimen“ setzt die Sachsenchronik zu. W.
  6. Hermann, starb am 17. September 1216 zu Ichtershausen unweit Erfurt.
  7. Hermann II, Graf von Katzenellenbogen, starb am 8. Juni 1203.
  8. Otto, Graf von Oldenburg, Dompropst seit 1201, 1203–1218.
  9. Am 15. Juni 1204.
  10. 1204–1215.
  11. Am 9. Mai.
  12. Bei Rhein.
  13. Iso, Graf von Wölpe, 1205–1231.
Empfohlene Zitierweise:
Albert von Stade, übersetzt von Franz Wachter: Die Chronik des Albert von Stade. Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1896, Seite 056. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Albert_von_Stade_056.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)