Seite:Die Chronik des Albert von Stade 045.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

1184. Der Kaiser hielt einen sehr zahlreich besuchten Reichstag in Moguntia. Dort wurde König Heinrich, sein Sohn, mit großer Pracht und Ehre zum Ritter geschlagen. Dort wurde das Ehegelöbniß der Constantia mit dem Sohne des Kaisers bestätigt. Sie war aber die Tochter des Königs Roger von Cicilien, Calabrien und Apulien, eine Schwester des Königs Willehelm, welcher die Schwester des Königs von Anglia geheirathet hatte, von derselben gewann er aber keinen Erben. Es war aber Constantia bereits eine sechzigjährige, König Heinrich aber noch sehr jung; und es wurde bestimmt, daß Constantia, wenn sie ihren Bruder überleben würde, das Königreich erhalten solle.

Papst Lucius wünschte Heinrich, den Sohn des Kaisers, zu krönen und zu salben, wurde aber von einigen Cardinälen daran gehindert. Darauf ging er nach Verona. Der Frondonensische Bischof im Lande Suecia[1], Johann, kam nach Bremen und leistete dem Erzbischof Sifrid Gehorsam. Es starb Sifrid, Erzbischof von Bremen. Er saß aber in Brandenburg fünfzehn Jahre[2]. Papst Lucius und der Kaiser hielten einen großen Hoftag in Verona. Ebendort kam ein Bote Saladins an, welcher sich in seinem Briefe Saladin, den glücklichen Joseph Egyptens, Bezwinger von Damaskus und Fürsten von Babylon nannte, und drohte, er wolle Jerusalem wiedergewinnen, welches ihm, wie er versicherte, nach dem Erbrechte von der Sara gebühre. Und am Schlusse des Briefs fügte er hinzu: „So möge mir mein Prophet Machomet helfen.“ Und über diese Nachricht wurde die ganze Versammlung betrübt. Auf Erzbischof Sifrid folgte Hartwich[3], welchem der Kaiser die Regalien verlieh, die Weihe Papst Lucius.

  1. Schweden. Lappenberg vermuthet, daß der Bischof von Grönland gemeint sei.
  2. Siegfried war vielmehr der 15. Bischof von Brandenburg, diesen Stuhl hatte er nur von 1173–1180 inne.
  3. Hartwig II von Uthlede, 1184–1207.
Empfohlene Zitierweise:
Albert von Stade, übersetzt von Franz Wachter: Die Chronik des Albert von Stade. Leipzig: Dyk'sche Buchhandlung, 1896, Seite 045. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Albert_von_Stade_045.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)