Seite:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf/93

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

einige Stunden vorher, legte und, wohl zugedeckt, stehen ließ.

Es versteht sich, daß man nicht von allen diesen Früchten, sondern bloß von einer nimmt.

Maurokordato.

– Man läßt 1½ l süßen Rahm mit einer der Länge nach aufgeschnittenen Schote Vanille und 125 g Zucker kochen, gießt dann 6 bis 8 mit etwas Rahm gut durcheinander gequirlte Eidottern daran und soviel Arrak darunter, daß dieser angenehm vorschmeckt.

Nekos.

– Auf 1 Flasche Rotwein nimmt man 210 bis 230 g Zucker, die Schale einer Citrone, den ganzen Inhalt von 2 Eiern, 8 Eidottern, 8 g Zimt, 5 Gewürznelken und 1 g Muskatnuß. Dies Alles wird in einem reinen irdenen Topfe über dem Feuer bis fast zum Kochen erhitzt und dabei mit einem Schneebeschen geschlagen, so daß es schäumend in die Höhe steigt. Sobald letzteres stattfindet, wird das nunmehr fertige Getränk zum Servieren in Gläser oder auch in Tassen gegeben: denn bei längerem Stehen fällt dasselbe zusammen und verliert an seinem Wert.

Nekos auf andere Art.

– In ½ l Wasser und 2 Flaschen Rotwein, am besten Pontak, setzt man ½ kg Zucker mit dem Abgeriebenen und dem Saft von 2 Citronen und 1 g geriebene Muskatnuß in einer Terrine auf eine heiße Herdplatte. Sobald sich ein weißer Schaum zeigt, thut man 50 g Bischofessenz (siehe diesen oben im 1. Abschn. d. Schr. erörterten Artikel) hinzu, und serviert den nun fertigen Nekos, nachdem man ihn noch einige Minuten ziehen ließ, warm in Punschgläsern.

Neufchateller Getränk.

– ½ kg gestoßener Zucker wird mit dem Gelben von 12 Eiern, sowie dem Safte von 2 Apfelsinen gut untereinander gerührt; dann läßt man 2 Flaschen Medok und 1 Flasche Vanillelikör in einer verdeckten Kasserolle aufkochen und gießt dies unter fortwährendem Rühren zu der Eiermasse.

Sapaseau.

– Man reibt 3 Citronen auf 250 g Zucker ab, stößt diesen etwas, thut ihn in ein Kesselchen, presse den Saft von den Citronen dazu, schlägt 6 ganze

Empfohlene Zitierweise:
Anselm Josti [Hrsg.]: Die Bereitung warmer und kalter Bowlen. Voigt, Weimar 1885, Seite 81. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Bereitung_warmer_und_kalter_Bowlen.pdf/93&oldid=- (Version vom 14.9.2022)