Seite:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf/106

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ihn, siebt und verwahrt ihn in einer gut schließenden Papp- oder Holzschachtel.

Limonade auf dritte Art.

– Man rührt in ein Glas Brunnenwasser 1 Löffel voll sogenannten Limonadensirup.

Um letzteren zu bereiten, nehme man 24 schöne Citronen, reibe 6 bis 8 davon auf Zucker ab. Dann lasse man 1 kg geläuterten Zucker bis zum sogenannten Bruch einkochen, thue den Saft von den 24 Citronen und das Abgeriebene dazu, rühre es auf dem Feuer recht untereinander, lasse es aber nicht zum Kochen gelangen, filtriere es durch ein Haarsieb, und wenn es kalt ist, fülle es in Bouteillen und bewahre es auf.

Limonade auf vierte Art.

– Man thut 6 l Wasser mit ½ kg Zucker und 33⅓ g Cremor tartari in einen Kessel, schält 3 Citronen ganz fein und thut die Schale mit dazu. Alsdann breitet man eine Serviette über einen entsprechend hohen und weiten Topf, preßt den Saft der 3 Citronen darauf und gießt das Wasser, sobald es einmal aufgekocht, hindurch. Diese Mischung bedeckt man nun mit einem Haarsieb, damit keine Fliege oder sonst etwas hineinfalle und läßt sie kalt werden. In diesen Zustand gekommen, gewährt sie ein angenehmes, kühlendes und gesundes Getränk.

Limonade auf fünfte Art.

– Man rührt in ein Glas Brunnenwasser 1 Löffel voll mit Zucker versetzten Himbeersaft (siehe diesen oben im I. Abschn. d. Schr. erörterten Artikel).

Maitrank oder Maiwein.

– Man thut in eine Punschterrine 2 Hände voll frischen Waldmeister (Asperula odorata, L.) und 2 bis 3 Blätter der schwarzen Johannisbeere, schneidet 1 Apfelsine in 4 bis 6 Stücke, legt sie dazu und gibt darauf ¾ bis 1 kg Zucker (je nachdem man den Trank süß wünscht). Alsdann gießt man 3 Flaschen weißen, nicht zu starken Wein (oder auch 2 Flaschen weißen und 1 Flasche roten Wein) darauf, jedoch so, daß man erst mit einer kleinen Quantität den

Empfohlene Zitierweise:
Anselm Josti [Hrsg.]: Die Bereitung warmer und kalter Bowlen. Voigt, Weimar 1885, Seite Werbung 1. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Bereitung_warmer_und_kalter_Bowlen.pdf/106&oldid=- (Version vom 14.9.2022)