Seite:Die Behandlung der Kolonisten in der Provinz St. Paulo in Brasilien und deren Erhebung gegen ihre Bedrucker.pdf/193

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

zu solcher Berechnung habe er das Recht. Wie es aber mit diesem Rechte aussieht, wird jeder Unparteiische, der den betreffenden Artikel des Kontrakts an der Hand meiner Darstellung (Seite 73–76) angeschaut hat, wissen.

Was ist aber auch von der Offenheit, Freundlichkeit u. s. w., die er dem Herrn Dr. Heußer und dem Herrn Kanzler Diethelm bewiesen, von den vor ihnen geweinten Thränen, von seinen Versicherungen, er habe nicht gewußt, wie die Kolonisten behandelt werden, es sei ihm leid und er meine es gut etc. zu halten? Er hat wohl gemerkt, auf welche Weise er bei diesen Herren, die einem Andern solche Verschmitzheit nicht zutrauen, weil sie sie selber nicht haben, am meisten ausrichten, am meisten für sich gewinnen kann. Wie kann er auch sagen, er habe von den an den Kolonisten begangenen Ungerechtigkeiten Nichts gewußt? Die Reduktion des Reisegeldes und das Kommisssionsgeld sind Sachen, die in seinem Hause zu Santos gemacht wurden; die niederträchtige Verkäuferei der Kolonisten an zuweilen ganz erbärmliche Herren hat er, wenigsten zuweilen, auch selbst betrieben. Er hat auch nicht nur dann Leute nach Ubatuba verhandelt, wann in Santos die Cholera herrschte (ob während der Cholerazeit, vor und nach dem Neujahr 1856, auch Schiffe mit Kolonisten nach Santos gekommen sind, weiß ich nicht); es war ihm lediglich um seine Handelschaft zu thun; wie es später den Verhandelten gehe, darum bekümmerte er sich nicht viel. Der Zins der unverzinslichen Gemeindevorschüsse, die unrechtmäßigen Hauszinse etc. konnten ihm auch nicht unbekannt sein; sie standen in den Hauptbüchern von Ybicaba. Wenn er dort nicht nachgeschaut und diese Sachen nicht entdeckt hat, so hat er wahrlich seine Chefspflichten eines so großen, ja seines Hauptgeschäftes schlecht erfüllt. Daß mir z. B. ein ganzes Schwein mit Haut und Knochen zu 280 Reis (völlig 78 Rappen) per brasilianisches Pfund – ein für jene Gegend fast beispielloser Preis – berechnet wurde, hat er selbst gesehen; er hat am 25. August 1855 meinen diesfallsigen Faßschein, auf dem dieser Preis schon aufgezeichnet