Seite:Die Amtssprache.pdf/186

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Usance Handelsgebrauch, [HGB. 90, 346, 359 u. sonst] Börsenbrauch, börsenmäßig, banküblich, Gebrauch, gebräuchlich, Brauch, Verkehrssitte [BGB. 151, 157, 242]. Gepflogenheit, Herkommen, Herkommenrecht, Gewohnheit, Rechtsgewohnheit(en), Übung, Geschäftsbrauch, Platzgebrauch, Ortssitte [BLR. 2274 a], Ortsgewohnheit [ÖZ. 560].
Uso [öst.] (übliche) Zahl(ungs)frist. S. auch Usance.
Usualinterpretation Herkommen = Auslegung, hergebrachte Auslegung.
Usuarius Gebrauchsberechtigter. Usufruktuar(ius) Nießbraucher, Nutznießer, Fruchtnießer [öst.], Nießnutzer [K.].
Usukapion Ersitzung, Erjährung.
usuraria pravitas Zinswucher.
Usurpation Besitzunterbrechung, Verjährungsbruch, Verjährungs-Unterbrechung; – Anmaßung, gewaltsame Besitzergreifung; eigenmächtige – widerrechtliche – rechtswidrige – willkürliche – Aneignung – Zueignung - Vorenthaltung. Ä. W. für die eigenmächtige Rücknahme der verpfändeten Sache durch den Pfandschuldner: „Pfandkehrung“, strafbar nach d. deutschen StGB. 289. Thronraub. Usurpator [a.] Vorenthalter [H.] Anmaßer [K.]. usurpieren [a.] (widerrechtlich) an sich reißen.
Usus Gebrauchsrecht, Nutzrecht, Benützungsrecht [öst.]. S. a. Usance. usus fori Gerichtsgebrauch, Spruchgepflogenheit(en), Rechtsherkommen [K.], Rechtsgewohnheit, Rechtsprechung. Vgl. Praxis, Judikatur, longaevus usus.
Ususfruktus Nießbrauch, Nutznießung [BLR. 578], Fruchtgenuß, Fruchtnießung [öst.], (der) Genieß [mundartl.].
Utensilien Geräte, Gerätschaften, Ausstattung, Einrichtung, Werkzeuge, Zeug, Gezeug, Gezähe [bergmännisch – entstellt aus Gezau, Gezäu], Gebrauchstücke, -gegenstände, Bedarf.
ut supra wie oben. u. s. w. o.


Vadium Bürgschaft, Sicherstellung, Pfand, Faustpfand, Pfandgeld, Einsatz, Einlage, Angeld, Anzahlung, Draufgabe, [ä. W.] Wedde.
Vagabondage Landstreichen, Strolchen, Wanderbettelei, Wanderbettel (der). Vagabund, Vagabond Landstreicher, Stromer, Strolch. vagabundieren herumstreichen, als Landstreicher – landstreichend – herumziehen, sich herumtreiben, strolchen.
Vagant s. Vagabund. Vagantengemeinde [im Kirchenwesen] Gastgemeinde. vagieren s. vagabundieren.
vaine pâture Stoppelweide.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Bruns: Verdeutschungsbücher des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins – Die Amtssprache. Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins, Berlin 1915, Seite 178. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Amtssprache.pdf/186&oldid=- (Version vom 24.6.2017)