Seite:Deutschland unter Kaiser Wilhelm II Band 2.pdf/118

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Maschinen erfüllen einen hohen Kulturzweck, denn sie nehmen dem Menschen die schwere eintönige Arbeit der Bodenlockerung und Bodenbewegung ab und gestatten eine raschere Ausführung großer Werke. Die Landes-Verteidigung findet in ihnen die Mittel zur schnellen Herstellung von Verteidigungswerken, die der Spionage in Friedenszeiten entzogen sind. Die durch Preßluft oder elektrisch betriebenen Gesteinsbohr- und Schrämmaschinen haben, nachdem sie zuerst von Amerika eingeführt wurden, in Deutschland namhafte Fabriken gefunden, deren Erzeugnisse den amerikanischen Maschinen nicht nachstehen.

Die Maschinen im Dienste der Hygiene und des Wohnungsschutzes.

Die Hygiene im Wohnhaus und in öffentlichen Gebäuden bediente sich vor 25 Jahren der Maschinen und Apparate nur in bescheidenem Umfange. Heute finden sich in jedem besseren Neubau der aufstrebenden Stadt die Warmwasserkessel für Heizung und Warmwasserabgabe, Staubsaugemaschinen, ein elektrischer Aufzug in so vollendeter Ausführung, daß seine Benutzung ohne Führer jedem Laien anvertraut wird. Große Versammlungs- und Arbeitssäle, Schulgebäude, Bureauhäuser usw. werden mit Maschinen belüftet, geheizt, gekühlt, entfeuchtet. Für die Sicherheit gegen Feuersgefahr sorgen in öffentlichen Gebäuden die allenthalben verteilten Hydranten mit bereitliegender Spritze.

Das öffentliche Feuerlöschwesen ist vollständig umgestaltet bezüglich der Organisation und der Hilfsmittel. Nur in kleinen Gemeinden werden noch Handpumpen verwendet. In den größeren Städten sind die großen Maschinen und Gerate meist maschinell betrieben und werden auch maschinell fortbewegt als Kraftfahrzeuge. In Stahlflaschen mitgeführte Gase dienen in besonderen Fällen zum Ersticken des Feuers in geschlossenen Räumen, verdichteter Sauerstoff zur Wiederbelebung von verunglückten Hausbewohnern und Mannschaften. Große Mengen höchst feuergefährlicher Flüssigkeiten können wir heute ohne Besorgnis in der Nähe unserer Arbeitsstätten und Wohnungen lagern, indem wir sie durch Stickgase vor der Berührung mit dem Sauerstoff der Luft schützen, und zwar sowohl bei der Lagerung als auch beim Umfüllen.

Kraftfahrzeuge. Luftfahrzeuge.

Im Zustand der Versuche war vor 25 Jahren das Kraftfahrzeug. Eine große Industrie ist unterdessen entstanden, zeitweise überflügelt durch die französische Automobil-Industrie, nun aber durch das Prinzip der Arbeitsteilung in die Industrien des Motoren-, des Untergestell- und Triebwerkbaues und des Oberkastenbaues zur höchsten Leistungsfähigkeit nach Menge und Güte der Erzeugnisse gediehen. An Zahl der vorhandenen Fahrzeuge wird Deutschland von Frankreich und England übertroffen. Dort werden derartige Neuerungen von dem im Überfluß vorhandenen Kapital sofort zur Massenherstellung geführt. Bei uns muß das Kapital erst allmählich der neuen Industrie zugeführt werden, so daß wir zeitweise im Rückstand zu sein scheinen und wohl auch sind. Aber unser Kapital findet dann ein, durch gründliche Vorarbeit und systematische Versuche vorbereitetes

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. – Band 2. Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1914, Seite 555. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutschland_unter_Kaiser_Wilhelm_II_Band_2.pdf/118&oldid=- (Version vom 11.12.2022)