Seite:Deutsch Franz Jahrbücher (Ruge Marx) 144.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wir es daher nett und ohne Umstände aus, was die §§ 17 und 23 der Wiener Ministerialkonferenz z. B. aus den badischen Ständen gemacht haben und was sie aus sich machen lassen, ohne es zu merken und merken zu wollen: ein Marionettentheater, wo die Komödie „Verfassung“ gespielt wird.

Die Urlaubsfrage erscheint nicht in der geharnischten Form in Baiern, wie in Baden.

In Baiern entscheidet schon die Verfassungsurkunde, dass die Beamten Urlaub haben müssen, um in die Kammer eintreten zu dürfen. Dieses Recht gebraucht nun der König mit echt baierischer Omnipotenz dazu, alle Menschen nach Belieben zu Beamten zu machen. Advokaten, Gemeinderäthe, Bürgermeister, die in keiner anderen Beziehung, was Dienstpragmatik, Pensionsrechte, Gerichtsstand u. s. w. angeht, als Beamte gelten — werden dafür angesehen, wie sie zu den Liberalen gehören und in die Kammer gewählt werden. Herr von Zentner verstand es vortrefflich Verfassungen zu machen: die ganze, grosse, baierische Verfassungsurkunde, selbst vom Standpunkte des deutschen konstitutionellen Staatswesens aus betrachtet, gibt den Ständen kein einziges Recht; — der König von Baiern hat es daher leicht, in den Bundessitzungen den Demagogen zu spielen, gegen Ernst August zu poltern, und wie oben in den § 27 und 35 den Sonderling zu machen, — er ist der einzige Demagog in Baiern, — da kann man ihm schon seinen eigenen Willen hingehen lassen! Unter den Unumschränkten ist er der Unumschränkteste in Deutschland, und wehe dem, der ihm seinen im Jahr 1828 ausgebrachten Ruf: „Ich möchte nicht unumschränkter Herrscher sein“ heute in Erinnerung bringen wollte! Er ist unumschränkter Herr auch in der Kammer. Sein Finanzminister, lacht sie aus die Tröpfe, Ihr Franzosen und Engländer, ist Kammerpräsident: Deputirte sind alle die, welche das Volk nicht gewollt hat, das heisst, diejenigen, welche bei den Wahlen die wenigsten Stimmen erhielten, denn die mit den meisten Stimmen erklärt der König für Beamte und lässt sie nicht in die Kammer, — was ist daher begreiflicher, als dass die Herrn Deputirten, wenn sie’s auch nicht aus Dummheit oder Ergebenheit thäten, dennoch aus Malice gegen das Volk stimmten, eben weil es sie nicht zu Deputirten gewählt hat! Dass eine so konstituirte Kammer mit ihrer Zusammensetzung zufrieden ist, versteht sich von selbst, und Herr von Camuzzi, ein Pfälzer Deputirter mit etwa 7 Stimmen von 80, hatte alle Ursache, die Donnerrede, die er gegen die Minoritäts-Deputirten

Empfohlene Zitierweise:
Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Ferdinand Cœlestin Bernays: Schlussprotokoll der Wiener Ministeral-Konferenz vom 12. Juny 1834. In: Deutsch-Französische Jahrbücher. Bureau der Jahrbücher, Paris 1844, Seite 144. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutsch_Franz_Jahrb%C3%BCcher_(Ruge_Marx)_144.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)