Seite:De Zimmerische Chronik 4 365.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


kachl, kachel, kechelin, nachttopf I, 531, 24 ff.

kalb, genit. kalbß, kalpfskopf II, 29, 39.

— fahrt auf kälbern durch die lüfte II, 30, 26.

kalbssticher, langes messer IV, 29, 29.

kalch, kalk, z. b. I, 282, 38; 342, 27. IV, 50, 4.

calender, ein ganzen c. = sehr viel sagen, gestehen IV, 311, 23.

calvinische lehre II, 233, 26; 234, 12 ff. s. religion, neue.

cammerbüchsen I, 496, 5. s. büchs.

kammergericht, kaiserliches s. Speir; Wimpfen.

candelabrum miri operis I, 92, 34.

kante, die, kanten, kannten, die, kanne III, 121, 27; 147, 7; 384, 5 ff. IV, 109, 41; 245, 1; 276, 11. kentle, kentlin III, 399, 4 ff.

kantlich, bekennend, zugestehend IV, 205, 8.

canzellieren III, 457, 22.

capitelrede, strafrede III, 127, 35.

capitulariter, capitularinnen, capitelsfrauen III, 358, 35.

capl, cappel, capelle I, 53, 40; 450, 34.

caplon II, 329, 29.

capon, cappon, cappan, plur. capponnen, kapaun II, 36, 2 ff. ; 37, 1; 321, 23. IV, 264, 19.

kappas s. kabas.

kappen, ein schimpfliche k. einnehmen = schlappe erleiden II, 438, 6. es blieb ihnen die k. I, 181, 8.

kappengelt, abgabe der gemeinen frauen, eine um das k. ansprechen, de solvendo cingulo loqui, ad coitum invitare II, 637, 35. III, 263, 39. IV, 9, 36.

kappenrucken, das, es ist an das recht k. gangen II, 440, 8. es dorft nit vil vests oder kappenruckens III, 148, 9.

karch, karren, z. b. I, 427, 3. im k. ziehen III, 61, 13.

carmen macaronicum III, 277, 3 — 6.

carmina magica II, 599, 35.

carnier, korb, tasche III, 160, 40.

carojo oder großer hauptbaner, II, 621, 24.

karren, einem den k. anhenken IV, 227, 46. den k. ziehen müßen I, 453, 39. s. karch.

karspuelen, spülwasser II, 359, 25.

karten, mit karten spielen IV, 230, 37.

kartenblat, ein fürbindige arznei zun eißen II, 569, 7.

kartenspiel II, 218, 3 ff. kartenspill, davornen im k. sein III, 355, 22. nit der wenigest im k. sein II, 560, 35. III, 105, 16; 630, 17.

cassa, alte hülzine II, 541, 14 ff.

cassata, accus. cassaten, schlappe, strafe I, 391, 35. II, 140, 20. III, 460, 11. IV, 157, 35.

kat, katt, koth, z. b. I, 382, 9; 392, 34. II, 343, 13; 373, 40; 585, 39. III, 49, 23. IV, 128, 12 ff.

catalogus, ein permentin I, 149, 14.

catollisch III, 377, 2.

katze, fienge inen baiden an die k. den rugken uthin laufen I, 627, 19. IV, 125, 5. der katzen die schellen anhenken IV, 46, 17. gespenst IV, 188, 26 ff.

katzenhirn essen macht unbesinnt IV, 53, 19.

causiren IV, 148, 15.

cavillirn, caviliren, cavillari III, 116, 25; 377, 2.

keben, sich, über unwohlsein klagen IV, 310, 20.

cederei, die, was wollt ich der c. und deren fantaseien mich beladen I, 18, 22.

keer, ker, keerer, keller, z. b. I, 361, 27; 449, 39. 91, 34; 289, 13.

keese, lehenzins II, 22, 33; 23, 13 ff.

kefigt, käfig III, 366, 25.

kehren, prät. kart, z. b. I, 279, 37. II, 456, 22. verkart III, 409, 30.

keib, die keiben, schimpfname III, 306, 15.

kein nutz[1], keinnutz, z. b. II, 454, 10. III, 61, 14; 544, 31. IV, 230, 29. kein nutzig, keinnutzig, z. b. I, 562, 37. II, 234, 35.



  1. WS: Der auf der nächsten Seite fortgesetzte Registereintrag wurde hier vervollständigt.
Empfohlene Zitierweise:
Froben Christoph von Zimmern: Zimmerische Chronik. Band IV. Herausgegeben von Karl August Barack. Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Freiburg, Tübingen 1882, Seite 365. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Zimmerische_Chronik_4_365.jpg&oldid=- (Version vom 12.4.2018)