Seite:De Zimmerische Chronik 4 172.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.



Adde, quod inmotus contra venenata malorum
Schismata contendit, relligionis amans.
Ille sacerdotes coluit, ceu Pana coloni,

Templaque construxit[1], relligionis amans,
5
Templa Panomphaeo construxit in orbe tonanti,

Templa frequentavit, relligionis amans,
Relligionis amans, quo vix redamantior alter,
Serviit hic Christo, spes sua Christus erat.

Singula quid referam? docti non Musa Maronis
10
Sufficeret laudes rite[2] notare suas.

Ergo chelym, citharam, sistrum[3], cava tympana, plectrum
Abice, quisquis ades! carmina maesta canam,
Nec prohibe manare genas! res digna; Molossi

Deflerunt catulos, sic quoque Parthus equos[4],
15
Gottfridus multo flebilior occidit. Illum

Plangite Pierides! concio tota geme!
Vosque sacerdotes pullis[5] in vestibus illi
Thura date[6] et Comiti victima digna cadat[7]!

Hos qui forte legis numeros, dignissime lector,
20
Dic, Comes aeterea vivat in arce poli!«


Es het grave Gotfridt Wernher sein epitaphium, wie vorgehört, von erz giesen lassen, und aber doch die jarzall, auch den tag seines absterbens in spacio ler gelassen. Solch spatium hat sein erb hernach erstatten und erfüllen lasen,

25

dann sonst zu manchem mal bossheiten damit begegnen, als bei eim jar oder zwaien darvor ungefärlichen bischof Wolfgangen von Passow beschach. Der war seins herkomens ein graf von Salm und het im bei lebzeiten auch ein epitaphium von marbel ganz künstlich lassen zurichten, iedoch

30

die jarzall und der tag seins absterbens in eim leeren spacio außgelassen, nemlich starb am [...], damit hinnach der tag seins [1103] absterbens megte hinzu gesetzt werden. Nun füegte es sich, als im fürstenkrieg anno 1552 herzog Moritz von Sachsen und ander geen Passow kammen, wie dann

35

ain bericht domals zwischen kaiser Carln und den ufrüerigen chur- und fürsten abgeredt, war vil wunderbarlichs, seltzams gesündle alda. Mitler weil einer gewest, der hat sovil gelegenhait befunden, das er in spacio epitaphii, als die zeit und das des absterbens solt hinzugegraben werden, ain

40

hochgericht so maisterlich in den marbel hat gestochen, das solchs hernach keinswegs widerumb hat megen verendert werden, dardurch der bischof verursacht, das epitaphium


  1. construxit] hs. construscit.
  2. rite] hs. riti.
  3. sistrum] hs. sistram. (Liebrecht.)
  4. Parthus equos] hs. Parthas equus.
  5. pullis] hs. pullus.
  6. date] hs. dote.
  7. cadat] hs. cadant. (Wattenbach.)
Empfohlene Zitierweise:
Froben Christoph von Zimmern: Zimmerische Chronik. Band IV. Herausgegeben von Karl August Barack. Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Freiburg, Tübingen 1882, Seite 172. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Zimmerische_Chronik_4_172.jpg&oldid=- (Version vom 12.4.2018)