Seite:De Wegener Kontinente 078.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

damals noch wesentlich näher an Europa gelegen haben als heute. Trägt man die Moränen in unsere für die Zeit vor der Trennung gültige Rekonstruktion ein, so fügen sie sich, wie Abb. 19 zeigt, ohne Lücke oder Knick zusammen, was doch sehr unwahrscheinlich wäre, wenn die Küsten zur Zeit der Ablagerung schon ihren heutigen Abstand von 2500 km gehabt hätten, zumal das amerikanische Ende heute 41/2 Breitengrade südlicher liegt als das europäische.

Abb. 19.

Grenzen des quartären Inlandeises, eingetragen in die Rekonstruktion für die Zeit vor dem Abriß Nordamerikas.

     Die bisher angeführten Übereinstimmungen der atlantischen Küsten, nämlich die Faltung des Kapgebirges und der Sierren von Buenos Aires, ferner die Übereinstimmung der Eruptivgesteine, Sedimente, Streichrichtungen und zahlloser anderer Einzelheiten in den großen Gneistafeln von Brasilien und Afrika, die armorikanische,

Empfohlene Zitierweise:
Alfred Wegener: Die Entstehung der Kontinente und Ozeane. Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn Akt.-Ges., 1929, Seite 78. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Wegener_Kontinente_078.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)