Seite:De WZ Bd11 1849 336.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde, Band 11

eine Parallele aufgeführt und mit zwei anderen Batterien gekrönt. Diese Arbeiten gingen mit der größten Schnelligkeit vor sich; man hatte sogar eine Menge von Frauenspersonen aus dem bürgerlichen Stande gezwungen, daran thätig zu sein.

Die Franzosen waren in der Stadt und Abtei Weddinghausen verschanzt. Zufolge der an sie durch den Obersten Huth ergangenen Drohung, daß man die Stadt beschießen würde, wenn sie nicht geräumt werde, verließen die Belagerten ihre seitherige Stellung, um nicht die friedlichen Einwohner mit ins Verderben zu ziehen, und wichen in das Schloß, wohin sich nun das Schauspiel des Angriffs und der Vertheidigung wendete. Die Stadt Arnsberg, so lautete das Uebereinkommen, sollte als neutral behandelt und von beiden Seiten geschont werden. Ehe noch eine Kugel gewechselt worden war, sandte der Erbprinz Botschaft an den Kommandanten der Feste, um ihn zur Ergebung zu veranlassen. Muret, der wohl einsah, daß das Schloß der ungeheueren Uebermacht der Verbündeten, welche eine Artillerie-Stärke von acht Mörsern, acht Haubitzen und vier und zwanzig Kanonen des schweren Kalibers gegen dasselbe gerichtet hatten, nicht widerstehen konnte, suchte Frist zu gewinnen und gab die Erklärung, daß er, wenn bis zum 21. April kein Entsatz eintreffe, auf folgende Bedingungen zu kapituliren Willens sei: 1. verlange er freien Abzug mit allen militairischen Ehren, allen Kanonen, einem verdeckten Wagen, sämmtlichen Kriegsbedarf und allen königlichen Gerätschaften, 2. dürfte von den Verbündeten während der noch übrigen Dauer des Krieges in das Schloß keine Besatzung gelegt werden; 3. könnte man zwar die Befestigungswerke schleifen, das Schloß selber aber müßte unbeschädigt bleiben; 4. sollte das Archiv und alles bewegliche Eigenthum des Kölnischen Kurfürsten im Schloß durchaus geschont werden.

Der Erbprinz verwarf diese Vorschläge und verlangte unbedingte Ergebung mit Auslieferung aller Vorräthe und Heergeräthschaften. Als Muret sich dessen weigerte, begann in den Reihen der Belagerer am 19. ein so entsetzliches Feuer,

Empfohlene Zitierweise:
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde, Band 11. Friedrich Regensberg, Münster 1849, Seite 336. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_WZ_Bd11_1849_336.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)