Seite:De Neue Thalia Band1 403.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Friedrich Schiller (Hrsg.): Neue Thalia. Erster Band welcher das erste bis dritte Stück enthält.

Rom künftig zu seiner Residenz, und Deutschland zu einer Provinz des italiänischen Reichs zu machen. Er nahm daher öfters vornehme Römer mit sich, um sie allenthalben in Deutschland umher zu führen und mit dem Lande bekannt zu machen, welches von Rom aus sollte regiert werden. Vielleicht aber erbitterte es sie, daß er einen Deutschen, seinen Anverwandten Bruno zum Pabst machte, und sich von diesem zum Kaiser krönen ließ, denn kaum hatte er Rom verlassen, so ließen sie sich durch Crescentius wieder zur Empörung verleiten. Der deutsche Pabst mußte sich aus der Stadt flüchten, und ein Grieche, Bischoff Johann von Plazenz, der Otto’s des Zweiten und Theophania’s volle Liebe besaß, und von Otto dem Dritten selbst Beweise der Achtung empfangen hatte, kam an seinen Platz. Crescentius schien sich darin zu gefallen, daß er einen Mann, welcher dem Hause der Ottonen so viel schuldig war, gegen dasselbe aufwiegeln konnte. Sein arglistiger Plan war, Rom gänzlich der deutschen Herrschaft zu

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Schiller (Hrsg.): Neue Thalia. Erster Band welcher das erste bis dritte Stück enthält.Georg Joachim Göschen, Leipzig 1792, Seite 403. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Neue_Thalia_Band1_403.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)