Seite:De Merian Sueviae 148.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Cammergericht Jährlich 150. fl. den Thaler zu 69. Kr. gerechnet. So gibt Ihren Fürstn. Gn. Crusius part. 3. Annal. Suev. lib. 11. folgende Schlösser: 1. obgedachtes Liebenthann / nahend deß Herrn Abbts Gronßbergischer Marckt / wie ers nennt. 2. Wolckenberg / oder Wolckenburg ein Meilwegs vom Closter Kempten / gegen Kauffbeuren. 3. Hohenthann / nahend Leutkirch. 4. Sultzberg / ein Meil oberhalb der Statt Kempten / an dem Sultzbergischen See; so von den Edlen von Schellenberg erkaufft worden. 5. Newburg / ein halbe Meil von Kempten. 6. Westerrieden / auff halben Weg / nach Kauffbeuren zu / gelegen. 7. Schwabelsberg / so er ein gar lustiges Schloß nahendt Kempten / in einem See gelegen / heisset. 8. Dingowen / zwo Meilen vom Closter Kempten / gegen Kauffbeuren wärts / nahend obgedachtem Westerrieden / in dem Dorff gleiches Namens / vnd in der Ebne / gelegen. Er Crusius sagt ferners / daß es auch der Orten Fischreiche See / als den Martisceller / Sultzberger / Sundheimer / vnd Sundthover / nit weit vom Marcktflecken Sundthoven / gebe. Vnd dieses meldet Crusius; zu welchen erzehlten Orten / andere auch Lendfritz / vom Hurtero Lempfrid; vom Stengelio aber / zum Lentzfritz / genandt / (allda 2. Clöster / von Manns- vnd WeibsPersonen / S. Francisci Ordens / nahend der Statt Kempten / gelegen / ) vnd Letzen / setzen. So sagt vorgedachter Crusius, lib. 11. part. 2. cap. 6. daß Kemnat / nicht weit vom Bodensee / vorhin ein Sitz der Freyherren dises Namens / durch Kauff / an den Abbt zu Kempten kommen seye. Hurterus hat ein Schloß dieses Namens / aber nahend Kauffbeüren. Sihe vnten Oberstorff.


Kippenheim / Kuppenheim /

Von Theils Cuppenheimb / Kipenaw / vnd Köpenaw genandt / ein kleines Badisch Stättlein / ein halbe Meil von dem Marcktflecken Muckensturm / vnnd anderthalb Meilen von der Statt Baden / in der Mordnaw gelegen. Es ligt oberhalb Kippenheimb das Schloß Molberg / so Anno 1641. im Frühling die Käyserischen erobert haben. In diesem Jahr ist dieses Stättlein / vnd Ampts / wie auch zu Rastatt / Herr Heinrich Carl von Orserlahr / Freyherr zu Stauffenberg / geheimer Rath / vnnd Marggräfisch-Badischer Statthalter / Obervogt gewesen.


Kirchbach /

Ein Cistertzer Abbtey / vnd FrawenCloster / im Zabergöw / am Fluß Metter / nahend Maulbrunn / gelegen. Sihe oben Giglingen.


Kirchberg /

Ein schönes Schloß / sampt 2. Flecken / Ober / vnd VnderKirchberg / diser Zeit / mit andern zugehörigen Dorffschafften / vnd Gütern / nahend der Statt Vlm gelegen / dem Hochwolgebornen Herrn / Herrn Heinrich Raymund Fuggern / Grafen zu Kirchberg / vnd Weissenhorn / etc. der HochFürstl. Durchleucht / Herrn / Herrn Ferdinandi Caroli / Ertz-Hertzogen zu Oesterreich / etc. Rath / Cammerern / vnd Statthaltern der Graff- vnd Herrschafften / Ehingen / Schelklingen / vnd Berg / etc. zuständig. In einer geschriebenen Chronick hab ich gelesen / daß Anno Christi 455. die Kirch zu Kirchberg / oberhalb Wiblingen / neben dem Schloß Kirchberg / gebawet worden; welches noch ein außgehawener Stein in der Kirchen anzeyge. Wann solches wahr seyn solte / so müste dieser Orth sehr alt seyn. Es hat sonsten eine Freyung zu Kirchberg. Wie aber selbige Graffschafft an die Herren Fugger / die sich alle davon schreiben / gelangt seye; davon / vnd dem letsten Grafen von Kirchberg / sihe den Text vnserer Topographiae Sueviae, in der Beschreibung Weissenhorn. Es gehört gleichwol dise Graffschafft nit zum Schwäbischen / sondern dem Oesterreichischen Craisse / vnnd gehet vom Hochlöbl. Hauß Oesterreich zu AffterLehen; welches aber dieselbe / nämblich Tyrol / cum onere, als mit 28. fl. alle Monat einfach / gegen dem Reich vertritt. Zum Schwäbischen Craisse geben die Herren Grafen Fugger / wegen der Reichspfleg / Wördt / vnd anderer Güter / Monatlich

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Sueviae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1643/1656 (Faksimilenachdruck 1925), Seite 108. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Sueviae_148.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)