Seite:De Merian Sueviae 018.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Theil am Turgow haben / denen auch / so wol als der Burgerschafft / deß Bischoffs von Costantz Schloß allhie / in Kriegsnöhten / offen stehet. Anno 1494. thät das Fewer allda grossen Schaden / so etliche böse Buben / deren Vatter die von Arbon / wegen Diebstals / gehenckt / angezündet / wiewol die Statt die Kinder / auß Erbärmbd / im Spital erzogen hatte. Man macht da gute Scheer- vnnd Federmesser in grosser Anzahl / auch Laaßeysen. Munsterus in Cosmograph. & Crus. in Annal. Suev.


Argen /

Ein vestes Schloß am Bodensee / oder gar im See / daran ein grosser Fleck / der ins gemein Langen Argen / genant wird / liget von deme Crusius part. 3. Annal. Suev. fol. 749. sagt / daß von Rorschach hieher 7141. Klaffter zur See / seyn. Hat den Namen von dem bösen Wasser Argen / so offt viel Schaden thut / vnd allda in den See fällt. Es ist dieser Ort / sambt der darzu gehörigen Herrschafft / den Herren Grafen von Montfort zuständig. Anno 1646. den 29. Decembris / ergab sich das besagte Schloß den Schweden / ohne Widerstand: Deßwegen aber dem Corporal, der es auffgegeben / den 13. Jenner / deß folgenden Jars / zu Lindaw der Kopff abgeschlagen worden ist; wie in der Franckfurter Frühlings Relation dieses Jahrs stehet. Ann. 49. ward solches Schloß von der Cron Schweden / den Herren Grafen von Montfort / wider zugestellt. Dann / vnangesehen dieses schöne Schloß den 1. 11. Septembris / Anno 1647. durch Verwahrlosung / im Rauch auffgangen / die Schwedischen allda Fuß gehalten / vnd den Lindawern / die / nach dem Brand / etwas darauff versucht / sich widersetzt haben.


Asperg / zugenandt Hohen-Asperg /

Ein vestes Fürstlich Württembergisch Berg Schloß: Dabey / vor Jahren / auch ein Stättlein gelegen / welches aber / auß Rath Landgraff Philipsen zu Hessen / Hertzog Vlrich von Würtemberg / herab vnter den Berg gesetzt / vnnd ein Dorff / Vnter Asperg genandt / darauß gemacht. Crusius schreibet / part. 3. Annal. fol. 628. Wann man es Weichenberg nenne / so könne man bald der Bauern Flegel versuchen. Nach der Nördlinger Schlacht / haben sich die Käyserischen der obernanten Vestung Hohen Asperg bemächtigt: Die aber An. 1649. nach dem General Frieden Schluß / Herren Eberharden / Hertzogen von Würtemberg / etc. restituirt worden ist.


Auffkirchen /


Ein berühmbter Gräflich Oettingischer Marcktfleckt: Wie Crusius part. 2. Annal. berichtet. Ligt 2. Stundt von Dünckelspühel / vnd ist der Augspurgischen Confession zugethan / als nach der Statt Oettingen gehörig.


Augspurg / Augusta Vindelicorum.

Diese der Licatier[1] Vindelicier Haupt-Statt / so Licatiorum Damasia vor-Zeiten geheissen / haben die Römer eyngenommen / vnnd hierher ein Coloniam, oder Römische erbawende Menge / oder Außschuß / 12. Jar / zween Monat / vnd sieben vnd zwantzig Tag / vor Christi Geburt / geführet: Vnd bekame sie vom Käyser Augusto / den Namen Augustae, nämlich / der Vindelicier / oder Vindelicorum, eines Illyrischen Volcks/ so von dem Vrsprung der Thonaw an / biß nach Passaw / an der Thonaw / gewohnet haben / vnd die wider in vnderschiedliche Nationen getheilet gewesen / vnter welchen die Licates, oder obbesagte Licatii, an dem Lech gesässen seyn. Was den Teutschen Nahmen anbetrifft / so ist auß dem Augusta / vnd Burg / mit der Zeit Augspurg worden / so soviel / als Augusti Statt heisset. Vnnd ist denckwürdig / daß auß vnzahlbaren Stätten / welche deß Käysers Augusti Nahmen hin vnd wider in der Welt bekommen / vnnd für andern berümbt gewesen / fast allein diese einige Statt noch vbrig ist / do ihren Namen in so viel hundert Jahren nicht verändert hat / da

Anmerkungen (Wikisource)

  1. WS:Licatier: von Lika, Licca = Lech, rechter Nebenfluss der Donau in Österreich und Deutschland
Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Sueviae. Frankfurt/M (Nachdruck): Frankfurter Kunstverein, 1643/1656 Faksimilenachdruck 1925, Seite 8. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Sueviae_018.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)