Seite:De Merian Hassiae 212.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

geschweiffte hohe Mauren / vnd Bildwerck; welches aber alles / wie auch die schönen Portalen / von lebendigem Heckwerck / vmb den Teich her / in dem nächsten Kriegswesen / sehr verderbt worden. Vor Jahren ist dieser Ort ein Closter gewesen.


Wetter.


Ligt zwischen Marpurg / vnd Franckenberg / in Ober-Hessen. Ist kein alte Statt / sondern die / noch so vor viel Jahren nicht / ein Dorff / Oberwerter genannt / welches aber allberait / zu deß Wygand Gerstenbergers Zeiten / der Anno 1522. gestorben / bemauret gewesen / vnd zu einer Statt gemacht worden ist. Das Nider-Wetter aber darbey ist noch ein Dorff. Vnd seyn auß solcher Statt viel gelehrte Leuth / als die Fontij, Decii, Vulteji, Dryandri, Pincieri, Orthii, Fettii, Laelii, Crollii, Breulaei, Calvini, Kirchovii, Mylii, Mesomylii, Sylburgii, vnnd andere mehr / entsprungen; welche Ulricus Bollinger bey Rittero in Cosmogr. lib. 4. p. 731. beschreibet.

In dieser Statt ist ein Geistlicher Stifft / so jetzo der Hessischen Ritterschafft zustehet. Diesen Jungfrawen Stifft haben gestiftet Anno 1015. zwo Schwestern auß Schottland / so Königliches Geschlechts sollen gewesen seyn / deren die eine Adelmund / die ander Dickmund genannt. Von denen finden sich diese beyde Verßlein in der Kirchen;

Almundis mea vita brevis, tu respice, qui sis:
Hoc prior institui templum reditusque reliqui.

Bey der andern Person aber:

Huic Ego successi, Digmundis nomine, gessi
Conventûs regimen multis pręstando juvamen.

Vngefehr ein halbe Meyl von der Statt Wetter / ist das Dörflein Simmeshausen / neben der Landstrassen auff Franckenberg zu / darinn der treffliche Poet Euricius Cordus geboren worden. Bey ihr aber / der Statt / ligt das zerfallene Berghauß Melnau / vnnd der Flecken Rosenthal / welchen etwa vor alten Zeiten Mäyntz inngehabt; aber in An. 1464. widerumb an die Fürsten zu Hessen kommen ist. In der Rotenburgischen Saalsverzeichnuß wird dieser Orth Rosenthal ein Statt genannt / Dilichius aber nennet ihn p. 98. nur einen Flecken; der auch daselbst von der beschriebenen Statt Wetter / wie ingleichem Sauer in dem Stättbuch p. 326. seq. zu lesen.

So ist nicht weit von diesem Stättlein Wetter / das Dorf Cülb / bey welchem deß Jahrs 1643. H. Ernst Casimir / Graf zu Witgenstein / als Er / von Berlenburg auß / zum General von Königsmarck / der Contribution halber / gegen Ziegenhain / raisen wollen / im Wald / mit zweyen Kugeln / geschossen worden / daß Er selbigen Tags gestorben; wie in dem 5. Theil deß Theatri Europaei berichtet wird.


Wetzlar.


Diese Reichs-Statt ligt in der Wetteraw / an einem fruchtbaren Orth / wo die Dille in die Löhn fället / ein Meyl wegs vnter Giessen. Ist ein alte Statt / von vielen Käysern mit besondern Regalien / Gerechtigkeiten / vnd Freyheiten begabet.

Es gab gleichwol Anno 1613. zwischen Herrn Ludwigen Landgraffen zu Hessen-Darmstatt / vnd dieser Statt / Streit / wegen der Erbvogthey / vnnd Schutz-Rechtens / vnnd hat damahlen die Statt einen Erb-Vogt eingenommen / vnd demselben geschworen / wie beym Meterano lib. 30. der Niderländischen Historien / zu sehen. Ihr der Statt Monatlich einfacher Reichs-Anschlag ist / acht zu Fuß / oder 32. Gülden / zum Cammergericht gab Sie vorhin Jährlich 17. Gülden 32. Kr. den Thaler zu 69. Kr. gerechnet. Jetzt / wie ich gelesen / nach der Vermehrung 29. Gülden / 10. Kr. 5. Heller. Als man schrieb An. Christi 1328. zohen Bischof Matthias / vnnd Graf Johann von Nassaw / der zu Dillenberg wohnet / mit gantzer Macht auß / zu beschädigen das Land zu Hessen. Da zog Landgraf Heinrich / Landgraffen Otten Sohn / ihnen entgegen / vnd kamen zu Wetzlar zusammen / vnnd stritten mit einander. Da blieb der von Nassaw todt / vnd mancher stolzer Ritter zu beyden seyten / vnd wurden viel Edelleuth gefangen. Jedoch so war deß Landgraffen Schaden am grössesten; stehet in der Franckenbergischen Chronic am 38. Blat / vnd dieses geschahe auff S. Laurentius Tag.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Hassiae. Frankfurt am Mayn: Matthäus Merians Erben, 1655, Seite 140. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Hassiae_212.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)