Seite:De Merian Hassiae 142.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kaufungen.


Hat Käyser Ludovicus Pius gestifftet: vnd Käyser Henrich der Ander stattlich begabet / ligt in Nider-Hessen. Landgraff Philips in Hessen machte solches / sampt dem Nonnen-Closter Wetten An. 1531. zu einem Adelichen Stiff / also daß die arme Adeliche Jungfrauen darauß mit einer Brautgab begnadigt würden. Dieses Frey-Weltlich Jungfr. Stifft / darzu ein Ampt gehörig ist / ligt nicht weit von Cassel. Hat sonderbare Inspectores, Ober-Vorsteher genannt / die Fürsten zu Hessen aber / Cassel- vnd Darmstattischer Lini / haben die Direction, als LandsFürsten.

Es ist in diesem Closter Obern-Kauffungen (dabey ein grosses Dorff /) so an Gebäuen ziemblich verfallen / noch vberig ein sehr schöne hohe Kirche / deren gleichen / ausser der Casselischen / oder Hirschfeldischen / nicht viel im Lande seyn sollen. Vnd stehet dieses Closter der Ritterschafft deß Nider-Fürstenthumbs Hessen zu / darauß jegliche Adeliche Jungfraw / so verheuratet wird / ein hundert Goldgülden / zum Brautschatz / fallen hat; wie ich / in einer Verzeichnuß gelesen P. Matthaeus Raderus, vol. 3. Bavariae Sanctae, pag. 202. nennet diesen Ort / auff Lateinisch / Capungum, Cafungum, vnd ein Oppidum, vnd sagt / daß die Heilige Kunigund / Käyser Heinrichs deß Andern Gemahlin / an diesem Orth / so auff die tausendt Schritt von Cassel gelegen seye / dz Jungfrawen Closter gestifftet habe / vnd daß Sie deß Jahrs 1040. allda gestorben. Sonsten findet sich / daß dieses Closter / zum Reich. 1. zu Roß / vnd 10. zu Fuß / Monatlich / vnd zum Cammergericht / Jährlich 30. fl. geben habe; vnnd daß es der exemption halber / noch Anno 1602. in Camera strittig gewesen; weiln solches Stifft sine onere eximirt wurde.


Kelsterbach.


Wird von etlichen Költerspach genant / ist ein fein erbautes / doch bey diesen langwürigen Kriegs-Zeiten nicht wenig verheertes Schloß / neben dem auch also genannten Flecken am Mäyn gelegen / ein halbe Meyl vnder Höchst / jenseit / vnd anderthalb Meyl vnter der Statt Franckfurt an einem Ecke der Drey-Eyche / so ein Theil von der Wetteraw ist / vnnd ist das Schloß in Vor-Jahren von den Grafen von Isenburg erbawt / Schloß vnnd Ampt Kelsterbach aber ins gesampt von Graff Henrichen zu Isenburg / an Herrn Landgraff Ludwigen zu Hessen Darmstatt / im Jahr 1600. verkaufft / vnnd als darüber/ wie auch forters / auß verschiedenen andern Vrsachen zwischen Hessen vnd Isenburg sich nicht geringe Strittigkeiten vnnd Rechtfertigungen erhoben / vnnd lang erstreckte Jahr gewehret / ist endlich auf deß hochlöblichsten Churfürstlichen Collegij / vnnd deß Graffenstands Interposition ein gütlicher Vergleich / zwischen Herrn Landgraf Georgen zu Hessen eins / vnnd allen Grafen zu Ysenburg andern Theils getroffen / von der Käys. Mayest. confirmrt / vnd vnter anderm nicht allein diese / wegen Kelsterbach entstandene / sondern auch alle andere Strittigkeiten gütlich vnd gäntzlich hingelegt vnd verglichen worden / also daß Kelsterbach nunmehr vnstrittig Hessen-Darmstatt zugehört. Vnfern davon eine halbe Meyl oberhalb Franckfurt ligt der Flecken Offenbach an dem Mayn / sampt dem Schloß / gleiches Namens: Gehört den Herren Grafen von Ysenburg zu.


Kirchhain.


Eine Statt im Obern Fürstenthumb Hessen / an der Ohm / nechst der Mäyntzischen Statt Amöneburg / ins gemein Amelburg / vnd Omenburg / in einem ebenen Felde / gelegen / so an einem lustigen fruchtbaren Ort erbauet ist. Den Namen soll sie haben von den Hainen / so Lateinisch Luci genannt werden / da erstlich der Heidnischen Götter Anbetung gewesen / vnnd nachmahls ist zugeeignet worden S. Michael vnnd S. Jacob / wie gedencket H. Kornman in Templ. Natur. pag. 204. An. 1412. hat sie Graf Heinrich zu Waldeck vberfallen / geplündert / vnnd biß auff zwey Häuser außgebrannt. In diesem Teutschen verderblichen Krieg hat sie / wegen der nechsten Nachbarschafft / auch nit Seyden gesponnen / sondern die Kriegslast

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Hassiae. Frankfurt am Mayn: Matthäus Merians Erben, 1655, Seite 97. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Hassiae_142.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)