Seite:De Geschichtsauffassung 057.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Baselius in der Zuschrift des zweiten Teils der Hirschauer Annalen mitteilt. „Deshalb,“ sagt er, „habe ich hisher zu Unrecht von einem römischen König gesprochen, wo ich König von Germanien hätte sagen müssen, und auch die Reichsstädte sollten königliche, nicht kaiserliche heißen.“

Gemacht aber hat Trithemius diese Entdeckung in den Jahren, wo er mit Maximilian in nähere Berührung getreten war, sich als sein theologischer Berater betrachten durfte und, wie 1508, mehrere Monate dem Hofe folgte. Es sind die Jahre, in denen Maximilian sich vor allem mit dem Plan der Romfahrt trug, die dann vor den verschlossenen Pässen Italiens in Trient mit der Proklamation zum erwählten römischen Kaiser aus eigenem Recht endete. Trithemius, sonst ein so getreuer Chronist der Zeitereignisse, hat dieses gar nicht aufgezeichnet, für ihn ist Maximilian schon längst der erwählte römische Kaiser. Über Italien mag er auch damals gedacht haben, wie er seinen Rudolf von Habsburg nach der Klingenberger Chronik sagen läßt[1], es sei eine Höhle des Löwen, wo viele Spuren hinein, aber keine herausführen. Vor den treulosen Venetianern hat er öfter gewarnt und eine Erweiterung der Grenzen Germaniens schwerlich gebilligt, wie er denn wiederholt die friedlichen Fürsten lobt, die mit dem ihrigen zufrieden sind.[2]

Um so eifriger wacht er freilich über der Erhaltung der alten deutschen Grenzen, und so richtet sich seine Erörterung vom Königreich Germanien vor allem gegen die Franzosen. Er weiß, daß sie schon zweimal, 1308 und 1325, die Kaiserkrone erstrebt haben und dies immer noch tun. Aber selbst wenn ihnen das gelänge, so sollen doch die Städte zwischen Rhein und Mosel deutsch bleiben, wie sie sind.[3]

Vielleicht dünkte ihm diese Ansicht eine kräftigere Waffe in dem Streit mit den Franzosen, als die Deklamationen der Elsässer über das Deutschtum Karls des Großen. Hatte ja auch Enea Silvio gerade an der Stelle seiner Europa, wo er sich für die deutsche Abstammung Karls des Großen erklärt, den Deutschen nur ein Gewohnheitsrecht auf die Kaiserkrone zugesprochen. Sicherlich aber kannte Trithemius die Prophezeiungen, die Deutschland den Verlust des Kaisertums schon in der nächsten Generation in Aussicht stellten, und er war nicht so kühn wie der Tübinger Heinrich Bebel, hier von Lügenpropheten zu sprechen.[4]

Sodann aber mag ihm diese Geschichtsauffassung wohl als die beste Vermittlung in dem Zwiespalt zwischen Kirchlichkeit und

  1. [231] 43) Annales Hirsaugienses (St. Gallen 1690) II, 56 ff. Quellennachweis bei K. E. Hermann Müller, Quellen, welche der Abt Trithemius in seinen Hirsauer Annalen benutzt hat II, 15.
  2. [231] 44) l. c. I, 73 (Henricus I): licet in vincendis hostibus esset gloriosus, quia tamen pacificus erat, nullam operam dedit, ut ab Italia fugarentur tyranni (Quelle des sog. Liber Augustalis des Benvenuto de Rambaldis). – Dazu l. c. 424 über [232] Konrad III.: Iste Conradus rex Romanorum quamvis fuerit in Italia, coronam tamen imperii non accepit, sed regio nomine contentus imperialem titulum non curavit, exemplo nimirum Henrici regia I, qui consensu omnium principum electus et coronatus in regem apud Aquasgrani, nunquam induci potuit ab aliquo, ut coronam imperii susciperet; dicebat enim sibi sufficere, quod rex esset nec minus vellet aut posset rei prodesse publicae, quam si corona videretur sublimatus imperii, operibus indigere regnum, non titulo. – 597 (Alfons v. Castilien): erat vir doctus et sapiens, propterea suo regno contentus latitudinem imperii ut verus philosophus non curavit. – II, 634 (Philipp, der Sohn Maximilians) ut ferunt non ambitione regnandi, sed aliorum persuasus consilio relicta dulci patria periculosum iter [in Hispaniam] assumpsit, in quo et periit.
  3. [232] 45) l. c. II, 115, 162. Die zweite Stelle, für die Müller II, 39 keine Quelle kennt, lautet: His temporibus Carolus rex Gallorum desiderio magno ad Romanum aspirans imperium, summis conatibus papam ad Ludovici persecutionem et regni depositionem invitabat: cum Lupoldo etiam duce memorato plura in secreto tractabat consilia et multa promisit, si eius cooperatione potuisset assequi, quod voluit. Sperabat enim rex arrogantissimus, quia, si ad Gallos esset translatum imperium, quod de facili etiam Lotharingiam, Treverim, Metim, Leodium, Atrebatum, Traiectum, Coloniam, Moguntiam, Wormatiam, Neometim et Argentinam, quae ab alia Rheni parte civitates regni sunt Germanici et non Gallici neque Romani imperii, suae possit ditioni subicere. A multis enim retro annis Galli, quidquid ab illa parte est Rheni, ad suum traducere dominium contra ius et aequitatem sunt machinati. Nam in divisione regni Francorum, quod sub Faramundo rege primum in Germania cis Mogonum apud Wirtzburg sumpsit initium, clarissime patet, quod praenominatae civitates omnes simul et Lotharingia tota quondam magna, nunc autem parva, Burgundia cum regno Arelatensi, Brabantia, Hollandia, Frisia, Flandria cum Mosellanis, Alsatia, Vosagus et Sabaudia Germanico regno fuerunt in distributione terminorum sub Lothario et fratribus adscriptae una cum Romanorum imperio, quod in gestis Ottonum et complurium Germaniae regum similiter invenimus. Unde si hodie qualibet occasione Romanum imperium a Germanis regibus in Galliam posset transferri, non cessaret propterea neque interiret regnum Germanorum: neque civitates memoratae neque provinciae ipsum sequerentur imperium, cum non pertineant ad ius imperii neque Gallorum, sed ad sceptrum dumtaxat Germaniae.
  4. [232] 46) Bebel, Opera, Pforzheim 1509, Bogen d3. Dazu den Briefwechsel Peutinger-Brant von 1504 bei Ch. Schmidt, Hist. litt, de l’Alsace I, 288.