Seite:De DZfG 1893 09 362.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Archive. Der Archivar 2. Kl. Dr. F. Wachter in Düsseldorf ist an das Staats-A. in Breslau versetzt worden.

[327

Bibliotheken. Der Prakticant an der Staatsbibliothek in München Dr. G. Keyssner ist zum Assistenten befördert worden. – An der neuorganisirten Stadtbibl. zu Frankfurt a. M. wurde der 1. wissenschaftl. Hilfsarb. Dr. H. v. Nathusius-Neinstedt zum 2. Bibliothekar ernannt. Dr. Herm. Traut trat als 2. wissenschaftl. Hilfsarb. neu ein. Die beiden Amanuensenstellen wurden aufgehoben; der bisherige 2. Amanuensis Dr. E. Kelchner erhielt die neugeschaffene Secretärstelle.

[328

Museen. In der Ende Mai abgehaltenen Sitzung des Gesammtvorstandes des Röm.-Germ. Centralmuseums in Mainz wurde beschlossen, von der Ernennung eines Nachfolgers für den verstorbenen L. Lindenschmit vorläufig abzusehen und mit der einstweiligen Führung der Directorialgeschäfte den Geh. Medicinalrath Dr. K. Wenzel in Mainz und als dessen Stellvertreter Dr. L. Beck in Biebrich zu beauftragen. Lindenschmit’s Sohn Ludwig Lindenschmit wurde als Conservator bestätigt. – Am German. Mus. in Nürnberg ist Dr. Th. Hampe aus Bremen als Assistent der kunst- u. culturhist. Sammlungen eingetreten. – Finanzrath Dr. E. Paulus in Stuttgart wurde zum Vorstand d. Württemb. Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Alterthumsdenkmale ernannt und erhielt zugleich den Titel Oberstudienrath. – Der Custosadjunct am kunsthistor. Hofmuseum in Wien, Priv.-Doc. Dr. J. v. Schlosser, ist zum Custos befördert, Dr. A. Dedekind daselbst zum Custosadjunct. Der Custosadjunct daselbst, Dr. Th. v. Frimmel, hat seine Stellung aufgegeben. – Zum Hilfsarbeiter im kgl. Münzkabinet in München ist Dr. G. Leidinger ernannt.

[328a

Schulen. Unter den laut Bestimmung vom 1. April in Preussen ernannten Professoren (vgl. letztes Heft Nachrr. 160 a–g) sind uns noch folgende Historiker bekannt geworden:

In der Provinz Westpreussen: O. Gortzitza in Graudenz, Aug. Hilger in Danzig, Dr. K. Krüger in Strasburg, E. Schmidt in Marienburg, A. Spalding in Neumark, Th. Steinwender in Danzig.

[329

In der Provinz Brandenburg: A. Detto in Wittstock, Dr. P. Förster am Kgl. Realgymn. in Berlin, Dr. S. Herrlich am Humboldts-Gymn. in Berlin, L. Hörig in Prenzlau, Dr. P. Jörgensen am Friedr.-Realgymn. in Berlin, Dr. H. Kamieth am Luisenstädt. Gymn. in Berlin, J. Klohn in Guben, Dr. Herm. Müller in Prenzlau, Dr. W. Müller in Rathenow, Dr. W. Nottebohm am Friedr. Werder’schen Gymn. in Berlin, Dr. H. Paech in Kottbus, Dr. K. Peter in Perleberg, Dr. A. Petersen in Luckau, Dr. M. Rehmann in Friedeberg, Dr. Chr. Ritter in Luckenwalde, Dr. K. Seipoldy am Andreas-Realgymn. in Berlin, Dr. O. Stäckel am Kgl. Realgymn. in Berlin, Dr. G. Stöckert in Züllichau, E. Zabel in Guben.

[330

In der Provinz Hannover: H. Behr in Celle, Dr. U. Hölscher in Goslar, F. Hornemann in Hannover, Dr. Jul. Jäger in Osnabrück, Friedr. Kluge in Hildesheim, J. Raydt in Hannover, A. Wittneben in Leer.

[331

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1893, Seite 362. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1893_09_362.jpg&oldid=- (Version vom 27.3.2023)