Seite:De DZfG 1893 09 141.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

eine Tochter der Königin von Böhmen heimzuführen wünschte, wie die Kurfürstin Sophie in ihren Memoiren erzählt, will Morris nicht glauben (p. 197), ebenso wie schon Köcher dies als unglaubwürdig bezeichnete. Referent würde die Nachricht nicht so ohne weiteres verwerfen. Im ganzen leistet diese Biographie, auch nach dem grösseren Werk von Napier, das natürlich fleissig benutzt ist, noch Tüchtiges; auch ist sie höchst anziehend geschrieben. In der Auffassung seines Helden ist der Verfasser durchaus selbständig.

Einen Einblick in die Lage der Englischen Gesellschaft zur Zeit des Bürgerkrieges gewähren die Mittheilungen, welche Lady Verney aus den Papieren von Claydon House gemacht hat[1]. Die Verney’s waren eine vornehme Englische Familie, deren Schicksale mit den politischen Ereignissen der Zeit eng verknüpft waren. Die Veröffentlichung wird durch eine Vorrede Gardiner’s eingeleitet, welcher die Verney Papers auch für seine Geschichte des Bürgerkrieges verwertet hat[2].

F. A. Inderwick behandelt die socialen Verhältnisse, im besonderen den Rechtszustand, in England zur Zeit der Commonwealth[3].

Beachtenswerth ist ein Artikel von John G. Dow in der EHR, welcher die bedeutendsten politischen Schriftsteller der Englischen Revolution zum Gegenstande hat[4]: Hobbes als Vertreter der unantastbaren Rechte des Monarchen, dessen Befehle vom Volke Gehorsam heischen, selbst wenn diese Befehle lauten, dass das Volk Gott fluchen oder sterben solle; Algernon Sidney, den Märtyrer der Freiheit, der des Volkes Recht auf Empörung verkündet[5]; neben ihm Harrington, der manche Gedanken ausspricht, die erst im 19. Jahrhundert feste Gestalt gewannen; endlich Milton, den Idealisten und Republikaner, der gleichwohl in Cromwell den Hort der neugewonnenen Freiheit erblickt. Der abfälligen Beurtheilung Cromwell’s durch Dow würde Referent sich nicht anschliessen.

Zur Geschichte Karl’s II. ist die Veröffentlichung des 1. Bandes der Essex Papers zu erwähnen[6]. Dieselben umfassen die Zeit, wo Graf Essex Vicekönig von Irland war, der 1. Band die Jahre 1672

  1. Memoirs of the Verney Family during the civil war, compiled by Lady Verney, with a preface by Mr. S. R. Gardiner. London 1891.
  2. Vgl. oben.
  3. The Interregnum: Studies of the Commonwealth. Sampson Low. 1891.
  4. The political ideal of the English Commonwealth. EHR 6, 306–30.
  5. Die „Discourses concerning Government“ (nicht „Discourse on Government“) sind doch nicht Sidneys einzige Schrift.
  6. Essex Papers; ed. by Osmund Airy. Vol. I. 1672–1679 (scheint ein Druckfehler, statt 1675). Printed for the Camden Society 1890.
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1893, Seite 141. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1893_09_141.jpg&oldid=- (Version vom 21.3.2023)