Seite:De DZfG 1893 09 034.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Nonnen, welche Ihr diese Almosen geniesst, seid zugleich mit der würdigen Gattin ihrer (sc. Hathumodae)[1] immer eingedenk!“

Wer die erwähnte „conjunx digna“ war und wie diese mit den Nonnen zusammenkommt, bleibt bei dieser Lesart unklar; man könnte höchstens an des kurz vorher (bis Vers 630) erwähnten Liudolf Gemahlin Aeda denken, welche erst 913 starb. Aber diese war zugleich Mutter der Hathumod, und es wäre doch eine sehr sonderbare Ausdrucksweise, wenn sie mit der Bezeichnung „conjunx digna“ aufgefordert würde, ihrer eigenen Tochter zu gedenken. Aber mehr als alles das stört in obiger Lesart die Masculinform qui, welche sich doch auf Frauen, auf die „moniales“ beziehen soll.

Die Lesart der Monumenta muss sowohl des Inhaltes, wie des Zusammenhangs und der Grammatik wegen zurückgewiesen werden.

Es hat denn auch ein anderer Codex, aus welchem Eccard’s Text stammt, folgende Lesart[2]:

„Vos, qui his uterini, pariter cum conjuge digna
     Ipsius sitis perpetuo memores.“

An dieser Lesart stört allerdings wieder, dass uterini metrisch falsch gebraucht ist, nämlich —◡◡—, während es ◡◡—— gelesen werden muss. Derartige metrische Verstösse sind dem Verfasser aber in grösserer Zahl nachzuweisen, auch lässt sich der Uebelstand leicht heben durch die Umstellung: „Qui his uterini, vos, pariter – – –“, oder durch die leichte Aenderung: „Vos, qui uterini illis, pariter – – –“.

Im übrigen ist diese Lesart grammatisch richtig und gibt, wie wir sehen werden, auch einen ungleich besseren Sinn, als die andere. Ja, sie würde uns, falls sie richtig ist, sogar beweisen, dass im Jahre 875 nur ein Bruder der Hathumod vermählt war, dass dies also der jüngere Otto gewesen sein muss, dessen Gemahlin nachweisbar ist.

  1. Dass „Ipsius“ sich auf Hathumod bezieht, wird durch die unmittelbar folgenden Verse bewiesen:

    Haec etenim, haec est, quae ramum prendere palmis
    Haec quae elemosinas suasit ei [sc. Liudolfo] varias.

  2. Eccard, veterum monumentorum quaternio, S. 25. Auch die Monumenta geben a. a. O. diese Lesart am Rande an.
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1893, Seite 34. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1893_09_034.jpg&oldid=- (Version vom 18.3.2023)