Seite:De DZfG 1892 08 499.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Shropshire. 0Tr. of the Shrops. archl. soc.; s. o. E4. – 0Salopian shreds and patches; – – hist., antiq., folklore of Shrops. X. ’9l. – 0Hibbert, Craft guilds of Shrewsbury [s. DZG VII E23] forscht (laut EHR ’92, 758) ernsthaft, verwendet aber zu viel Raum auf allgemeine, bestreitbare Theorieen und traut der Zunft die Richtung auf das Gemeinwohl zu wie einem Wohlthätigkeitsvereine. – 0Baker [s. DZG 4, 199]: Ludlow, wo das Gericht der (Walliser) Marken sass, vererbte 1424 vom letzten Mortimer auf Richard von York und ward 1459 von den Lancasters geplündert. Verf. behandelt auch die Augustiner-Priorei und Wigmore.

Somerset. 0Jl. and Proc. of the Som. archl. and nat. hist. soc., Taunton. – 0The Som. record soc.; s. o. E83. – 0Notes and queries for Som. and Dorset ed. F. H. Weaver and C. H. Mayo. II. ’90; vgl. Tr. Bristol soc. 15, 339. – 0E. Boyer, Myths, scenes and worthies of S. ’88. – 0W. A. J. Archbold, The Som. religious houses [darunter uralte, wie Glastonbury und Athelney] (Cambr. histor. eesays. ’92); mit 221 pag. Urkunden. – 0J. L. W. Page, An exploration of Exmoor and – – West Som., – – its archl. – 0A. J. Jewers, Wells cathedral, its inscr. and heraldry. – 0F. W. Weaver, Wells wills, arranged in parishes. – 0Jarman, Bridgwater [s. DZG 4, 199] mit Freibriefen seit K. Johann. – 0R. E. M. Peach [s. ebd.]: Swainswick. Der Name, früher von dem Schweinehirten Bladud [s. DZG V 444] oder dem Dänenkönig Swen hergeleitet, kann „Ort der Schweineherde“ oder irgend eines „Swegen“ bedeuten. Die Kirche zeigt Reste Normann. Baues. Peach behandelt das Rittergut seit dem 13. Jh. Das Pfarreiregister beginnt 1557. So lobend SatR 16V91, 600. – 0T. E. Rogers, Records of Yarlington; – – hist. of a country village. „Gerlingtun“ (d. h. Dorf der Gerlinge?) gehörte im Domesday Robert von Mortain, später einem Zweige der Berkeley [s. o. E192]. Verf. verfolgt die Gesch. des Lehns. Der Herr besitzt Deer’s leap, d. h. Hirschensprungrecht auf Holz, das bis 15 ½ Fuss weit rings um den Gutsgraben herum wächst. [Ath. 30VII90, 286 vergleicht Freeboard, Recht auf Superficies des benachbarten Grundeigenthümers.] – 0A. L. Humphreys, Materials for the hist. of Wellington. ’89. Dies Lehn gehörte im MA. dem Bisthum Bath. Pfarreiurkk. sind benutzt. – Vgl. DZG VI 131.

Staffordshire. 0Tr. of the North-Staf. naturalists and archl. soc. – 0Tr. of the Burton-on-Trent nat. hist. and archl. soc. I. ’89. – 0J. L. Cherry, Stafford in the olden time; vgl. Jl. Brit. archl. ass. ’91, 100. – 0J. Amphlett, A short hist. of Clent. Hierher verlegt die Legende (Wendover a. 821) die Ermordung Kenelm’s v. Mercien. Das Gutshofgericht, dessen Rollen 1520 beginnen, durfte aus dem Rittergut verbannen; die Jagd stand nur Freisassen, nicht Copyholders frei; vgl. Ath. 21II91, 243; Antiq. June ’91, 278. – 0H. E. Chetwynd-Stapylton, The Chetwynds of Ingestre (Ritterfamilie seit 1180). – Vgl. o. E7 und über Lichfield s. DZG V 444; 460.

Suffolk. 0The East-Anglian, or notes – – of Suffolk, Cambridgeshire, Essex and Norfolk, monthly, ed. C. H. E. White. Ipswich. IV. ’91. – E. L. Conder, The church of the h. Trinity, Long Melford. ’89.

Surrey. 0A. M. Galer, Norwood and Dulwich, past and present,

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1892, Seite 486. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1892_08_499.jpg&oldid=- (Version vom 17.3.2023)