Seite:De DZfG 1892 08 468.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

0N. Quellien, Perrinaïc, une compagne de Jeanne d’Arc. Par. ’91. Diese Bretonin Pierronne begegnet seit Ende 1429, wird April 1430 mit einer anderen Bretonin zu Corbeil gefangen und 3. Sept. 1430 zu Paris verbrannt. Verf. beleuchtet die religiösen und demokrat. Einflüsse auf Johanna und fügt einen Breton. Sang auf Pierronne hinzu; so BECh ’92, 162; RH Mars ’92, 433. – 0S. Luce, Philippe le Cat [s. DZG 4, 187, auch in Guerre de cent ans s. o. E139]. Philipp war wahrscheinlich ein Sänger, ein Vorläufer Basselin’s [s. folg. S.], denn sein zu confiscirender Besitz bestand allein in einer Harfe. – Ders. (Ac. inscr. 8IV92, laut RC ’92 I 332): Jeanne Paynel ward 1413 geb., 1414 entführt durch Gui VI. von Roche-Guyon, der bei Azincourt fiel, lebte 1417–21 in Chantilly, das von Frankreich vertheidigt, aber 1421 von einem ihrer Verwandten Englischer Gesinnung eingenommen ward. Ein anderer war Ludwig d’Estouteville. Johanna wurde um 1432 Nonne. – Ders. (Ac. inscr. und Correspondant 25IX90, laut Bull. crit. ’90, 420, vgl. RQH Jan. ’91, 311; RC 6X90, 183): Louis d’Estouteville vertheidigte Mont St. Michel 1418–44 gegen die Engländer und ging zuletzt zur Offensive über. – 0Ders. (Corresp. 10I89): Louis XI. pensionirte 1475 les chiens de guerre du Mont St. M., weil solche Thiere jenen Belagerten gut gedient hatten [JBG ’90 III 102]. – 0Ders. (R. bleue 13II92 laut RQH Avr. ’92, 675; Bull. crit. ’92, 160) edirt einen wichtigen Bericht des Grafen von La Marche Jacob von Bourbon an Bischof Wilhelm von Laon über die Ereignisse zwischen dem Entsatze Orléans’ und Karl’s VII. Weihe zu Reims. – Ders. (Ac. inscr. 5II92): Doc. rel. à frère Richard (der Ende 1429 bei Johannen war), aus Parlamentsregister zu Poitiers.

G. Raynaud, Rondeaux et autres poésies du 15. s., publiés d’après le ms. de la Bibl. nationale [fonds franç. 9223, um 1475]. Par. ’89. (Soc. d’anc. textes franç.) Einige der Dichter gehören zum Kreise Karl’s von Orléans; Blosseville war mit ihm in England gefangen; Loraille spielte eine Rolle im Normann. Kriege um 1448; R. bringt über sie kurze, doch sorgfältige Angaben. Die Gedichte aber, meist 1420–50 verfasst, ergeben für Engl. Gesch. nichts. – Nach Graf Pange BECh 51, 569 ist der darin erwähnte Jean de Lorraine nicht der bei Azincourt gefallene Johann von Bar, sondern Karl’s VII. Kriegshauptmann, der 1449 die Normandie erobern half und 1457 den Seezug gegen Sandwich mitmachte. – 0A. Joubert [†], Documents inédits sur la guerre de cent ans; négociations rel. à l’échange de Charles duc d’Orléans et de Jean comte d’Angoulême contre les seigneurs Anglais faite prisonniers à – – Baugé 1421 (R. Anjou 20; u. Angers ’90). – 0Ders., Doc. p. l’hist. de la g. de cent ans dans le Maine 1424–44; RH Maine 25 (’89). – 0Soullé, Opposition des chapitres cathédraux de la province ecclés. de Reims au gouvernement du duc de Bedford 1423–8 (R. Champagne Oct. ’90), beleuchtet Nicolas Midi und Johann de la Fontaine, die für den Reimser Klerus, als ihm mit Martins V. Billigung 1428 zu St. Quentin ein doppelter Zehnt abgefordert wurde, zu Paris und Rom protestirten und so Bedford schwer erzürnten, obwohl eine Antiengl. Tendenz nicht dahinter stak. (Ward doch Bedford 1423 vom Laoner Capitel ersucht, ihm beim Papst einen anderen Bischof zu erbitten

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1892, Seite 455. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1892_08_468.jpg&oldid=- (Version vom 15.3.2023)