Seite:De DZfG 1891 06 424.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

von Sermoneta, und den Meister Ercole de’ Fedeli, dessen erhaltene Werke dieser Art mit liebevoller Sorgfalt untersucht und katalogisirt werden.     .RS.

[461

a) Ravaisson-Mollien, Les mss. de Léon. de Vinci, mss. F et 1 de la bibl. de l’instit., publ. en facsim. phototyp. etc. Paris, Quantin. 1890. fol. 32 p. et 570 facs. phototyp. 150 fr. [vgl. A. Favaro, Ulteriori ragguagli s. pubblic. dei mss. di L. da V. (Atti d. r. istit. veneto 38, 251–76)]. – b) Il codice di L. da Vinci n. bibliot. d. principe Trivulzio in Milano trascritto ed annot. da L. Beltrami. Riprodotto da A. della Croce. Milano, Dumolard. 4°. 65 Taf. 310 p. 35 L. – c) E. Olivier, Michel-Ange. Paris, Garnier. 481 p. 3 fr. 50. – d) G. Milanesi, Les correspondents de Michel-Ange. I: Seb. del Piombo; texte Ital. etc. (Bibl. intern. de l’art). 4°. 20 fr. – e) Von Passavant’s Raffael v. Urbino etc. erschien d. Schluss d. Ital. Uebersetzung. – f) G. B. Cavalcaselle e J. A. Crowe, Rafaello, la sua vita e le sue opere. III. Firenze, Le Monnier. 459 p. m. 14 Abb. 10 L. – g) J. W. Bradley, G. G. Clovio, life and works with notic. of his contemp. etc. London, Quaritch. 418 p. m. 18 Taf. 21 sh. – h) T. Bandonini, Il padre Guar. Guarini Modenese (Atti e mem. etc. per Modena 5. 483–534.) – i) G. Contarini, Canova a Parigi n. 1815. Feltre, Castaldi. 77 p. – Zur Ital. Kunstgesch. vgl. Bibliogr. ’90, 3062; 63. 3704 a: 86. 3860. ’91, 1638; 44. 2254 c; d; g. 2338 a. 2340 b. 2341. 3224 a.; g. 3225; 3226 d. 3228 n; 34 d.; c.; 35 c; 52 e; 58; 94. 3317 a; 53 c; 56.

[462
Die territorialen Gruppen s. im 1. Heft des nächsten Jahrgangs.


Preisausschreiben und Stipendien. Die Gesellschaft für Rhein. Geschichtskunde setzt aus der Mevissen-Stiftung für die Lösung folgender Aufgaben die unten angegebenen Preise aus: 1. Nachweis der im Anfang des 16. Jh. in Köln vorhandenen Strassen und Plätze, sowie aller Befestigungen, öffentlichen Gebäude, Kirchen, Capellen, Klöster und Wohnhäuser, nebst Entwurf eines möglichst genauen Stadtplans, nach Möglichkeit auch zeitliche Zurückverfolgung der festgestellten Strassen, Gebäude u. s. w. (Termin: 31. Jan. 1897; Preis: 4000 M.); 2. Entwicklung der communalen Verfassung und Verwaltung Kölns bis 1396 (Termin: 31. Jan. 1894; Preis: 2000 M.); 3. Ursprung und Entwickelung der Verwaltungsbezirke (Aemter) in einem oder mehreren grösseren Territorien der Rheinprovinz bis z. 17. Jh. (Termin: 31. Jan. 1895; Preis: 2000 M.). Nach der Vorschrift der Stiftungsurk. ist neben der Beherrschung des Stoffes der Stil und die künstlerische Form der Arbeiten wesentlich mit in Betracht zu ziehen. Erscheint keine der über eine Frage eingereichten Arbeiten preiswürdig, so kann doch ein Honorar bis zur halben Höhe des Preises zugebilligt werden. Einsendungen sind zu richten an den Vorsitzenden der Ges., Landgerichtsdir. Ratjen in Köln.

[463

Der alle drei Jahre für Kunsthistoriker zur Vertheilung gelangende Anton-Springer-Preis ist im November 1891 von der phil.-hist. Kl. der Königl. Sächs. Gesellsch. der Wiss. in Leipzig dem Archivar Dr. H. Ehrenberg in Königsberg i. Pr. zuerkannt worden.

[464

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1891, Seite 424. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1891_06_424.jpg&oldid=- (Version vom 18.1.2023)