Seite:De DZfG 1890 04 290.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Saba lib. IV Cap. 10. Hist. reg. Franciae cont.
Fugiens, inquam, Jacobus de Gaucelmo Aquilae substitit. que cele premiere escelle de la gent le roi Karlle – – fut vaincue et desconfite et s’en fouirent a la ville de l’Aigle.

Auffallend tritt an diesen Stellen die unrichtige Bezugnahme auf Aquila hervor, in dessen Nähe sogar die Historiae regum Franciae continuatio die Schlacht stattfinden lässt[1][WS 1], und in Folge dessen dann weiter bemerkt: „Et si vous dirai comment il avint par la volente de Dieu, que mesages vindrent en la ville de l’Aigle que li roi Karlles avoit la victoire du champ et que Conradins et sa bataille estoit desconfis et qu’il estoit assambles a la bataille dant Henri d’Espaigne. Et lors cil de la ville de l’Aigle et les fuianz de la premiere bataille retournerent el champ pour secourre et aidier le roi Karlle encontre dant Henri et sa gent; et sachiez qu’il ne se porrent tant haster que dant Henri et sa bataille ne fust toute desconfite“.

Kurze Erwähnung findet die Schlacht in mehreren anderen Französischen Quellen – so in den Notae S. Martini Lemovicenses[2], in denen nur die Angabe, dass auf Seite Konradin’s 15 000 Mann gefallen und der entsprechende Denkvers: „Plana Palentina servant ter milia quina“ zu beachten sind. In verschiedenen dieser kurzen Erwähnungen der Schlacht, wie in der Historia Albigensium des Guilelmus de Podio Laurentii[3], in der Vita Clementis IV. des Amalricus Augerii[4] verräth der Vergleich der Niederlage mit der von Benevent, die sie weit übertroffen habe, die Benutzung von Karl’s Siegesbericht, in anderen z. B. Adami Claramontensis flores historiarum[5], im Chronicon Girardi ab

  1. Dies thun in ihrer sonst belanglosen Notiz auch die Annales veteres Mutinenses, Muratori SS. XI, 70, aber auch schon die Annales S. Justinae Patavini, Mon. Germ. SS. XIX, 190 berichten: castra non longe a civitate Aquile posuerunt. Bezüglich der letzteren habe ich schon oben S. 280 Anm. 1 aufmerksam gemacht auf ihre Uebereinstimmung mit Saba in Betreff der Anrede, die Karl gehalten haben soll. In Saba’s Ortsangabe: per loca districtus Allae ist letzteres wohl nur verderbt statt Albae.
  2. Mon. Germ. SS. XXVI, 438.
  3. Mon. Germ. SS. XXVI, 602. Ihn benutzt Bernard Guidonis, Bouquet XXI, 700, der die bekannte Prophezeiung Clemens’ IV. über Konradin beifügt.
  4. Muratori SS. III, 2 S. 423.
  5. Bouquet XXI, 79.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage (in der Anmerkung): S. 28 Anm. 1
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1890, Seite 290. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1890_04_290.jpg&oldid=- (Version vom 12.10.2022)