Seite:De DZfG 1890 03 446.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

7 fr. 50 – l) R. Mahrenholtz, Jeanne Darc in G., Legende, Dichtung. Lpz., Renger. 175 p. 4 M. – m) Valerandi Varanii de gestis Joannae virginis Franciae, egregiae bellatricis; poème de 1516, publ. p. E. Prarond. Picard, xxj 302 p. – n) R. Charles, L’invasion anglaise dans le Maine, 1417–28, publ. p. L. Froger. Mamers, Fleury & Dangin. 1889. 112 p. – o) A. Joubert, Docc. inéd. p. servir à l’hist. de la guerre de 100 ans dans le Maine de 1424–52, d’apr. des archives etc. de Londres. Ebd. 47 p. – p) A. Gasté, Les insurrections populaires en Basse-Normandie au 15. s. Caen, Deslesques. 82 p. – q) J. F. Gonthier, Le cardinal de Brogny et sa parenté, d’apr. des docc. inéd. Annecy, Niérat. 56 p. – r) E. Asse, Louis XI. et Charles le Téméraire. Firmin-Didot 256 p. 2 fr. – s) Rondeaux et autres poésies du 15. siècle, publ. d’apr. le ms. de la bibl. nation. par G. Raynaud. (Publ. de la soc. des anciens textes franç.) Firmin-Didot. xlv 185 p. – Vgl. auch Bibliographie Nr. 53. 112; 28; 79; 95. 213; 34; 35. 807; 8; 66; 67. 933; 38; 56; 60; 65. 1940.

[136

Neuzeit bis zur Revolution. Die Aufmerksamkeit auch des Fachhistorikers verdient die „Geschichte der Franz. Lit. seit Anf. d. 16. Jh.“ von Ad. Birch-Hirschfeld, deren I. Bd. („Das ZA. d. Renaissance“) (Stuttg., Cotta. 1889. 302 und 50 p. 6 M. 75) die Zeit Ludwigs XII. und Franz’ I. auf Grund breiter und eindringender Vorarbeit in wirklich historischem Geiste ebenso gedankenklar wie zuverlässig, wenngleich ein wenig schwerflüssig in der äusseren Weise, behandelt. Capitel: Humanismus und Reformation; die dramat. Dichtung; die „rhetor.“ Schule; Cl. Marot und seine Schule; Lyon und der Hof Margaretens; Roman und Novelle. All das bildet ein I. Buch. Vorwort und Inhaltsübersicht fehlen; der Band ist wohl noch nicht abgeschlossen. Besonderen Hinweises werth ist die Würdigung Rabelais’ innerhalb der beherrschenden Zeitströmungen (Renaissance, Reformation, ma. Nachwirkungen).     E. M.

[137

Ueber die Zustände Frankreichs um 1500 handelt R. de Maulde-la-Clavière’s wunderlich überschriebenes Buch: „Les origines de la révolution française au commencement du 16. siècle; la veille de la réforme“ (Paris, Leroux. 1889. ix 361 p. 8 fr.), das an anderer Stelle von Seiten Dt. Kritik eingehendere Berücksichtigung finden wird.     E. M.

[138

Einen wichtigen Fund hat der Redacteur des Bulletin der Ges. für Geschichte des Französ. Protestantismus, Pastor N. Weiss, im Pariser Nationalarchiv gemacht: er hat die Acten des Ausnahmegerichtes gegen die Ketzer entdeckt, welches Heinrich II. 1547 eingesetzt hat; seine Publication (La Chambre ardente. Étude sur la liberté de conscience en France sous François I et Henri II, 1540–1550. Paris, Fischbacher. 1889. clj 432 p. 6 fr.) wirft, mit einer werthvollen Uebersicht über die Verfolgung von 1540–50 eingeleitet, durch reiche Mittheilung der Gerichtsacten (1547–50, besonders 1548), auf den Stand der „lutherischen“ Bewegung in jener Zeit der Vorbereitung grösseren Ausbruches, auf die Elemente, die sie bildeten, auf das Verfahren der Regierenden, auf die hervortretende Rolle, welche diese eine Angelegenheit bereits damals gespielt haben muss, das erwünschteste Licht. Der Standpunkt des verdienten Herausgebers ist ein stark protestantischer. [Vgl. DLZ 11, 988–91].     E. M.

[139

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1890, Seite 446. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1890_03_446.jpg&oldid=- (Version vom 12.11.2022)