Seite:De DZfG 1889 02 531.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

beauftragt mit e. Sammlg. der Urkk., die sich auf Petrarca u. die Anfänge der Renaissance in Italien beziehen. – g) San Bernardino da Siena, Prediche volgari dette nella piazza del campo l’anno 1427, ed. da Luc. Banchi. III. Siena. 16°. 498 p. L. 3. – h) Savonarola, Prediche; ediz. integra etc., colla vita e nuovi docc., per cura di Giu. Baccini. Firenze. 16°. 880 p. L. 3. – i) D. Berti, Giordano Bruno da Nola, sua vita e sua dottrina. Torino. 16°. 496 p. L. 5. – k) Stef. Stampa, Aless. Manzoni, la sua famiglia, i suoi amici. II. Milano. 16°. 464 p. L. 4,50. – l) Ch. Blanc, Hist. de la renaissance artistique en Italie, p. p. M. Faucon. 2 Vol. Paris, Firmin-Didot. gr. 8°. XXIII, 488; 325 p. Fr. 15.

[230

Die Beschreibung der Bildwerke d. christl. Epoche in den Berliner Museen, aus der Feder der beiden Vorsteher der Sculpturen-Abtheilung, W. Bode und von Tschudi (s. Bibliogr. Nr. 3785), ist auch an dieser Stelle erwähnenswerth. Der Katalog zerfallt in zwei Abschnitte: Grosse und kleine Bildwerke. In beiden herrscht, wie natürlich, die chronologische Anordnung. Jedes Stück ist von einer kurzen und meist concisen Beschreibung begleitet, sowie von Bemerkungen über Herkunft, zugehörige Literatur, Datirung, kunstgeschichtliche Stellung u. dergl. Bei den Literaturangaben ist Vollständigkeit wohl nicht beabsichtigt. Dass die Verfasser vorzugsweise die eigenen Arbeiten citiren, ist verständlich. Die kunstkritischen Bemerkungen fordern häufig Widerspruch heraus. Doch ist hier nicht der Ort zu Auseinandersetzungen. Nur eine in der That kühne Behauptung verlangt Abweisung: Nicola Pisano (p. 9) wird kurz als aus „Puglia bei Lucca stammend, geb. 1206, gest. 1278 zu Perugia (?)“ angegeben; ferner wird im Anschluss daran (p. 12) von der „Sage einer blühenden süditalienischen Plastik“ gesprochen. Eine Ortschaft Puglia hat niemals existirt. Bode and von Tschudi haben die unbewiesene, aus Localpatriotismus vorgebrachte Aeusserung Milanesi’s ohne Prüfung des urkundlichen Materiales, aber auch ohne Berücksichtigung staufischer Kunst und Cultur in Süditalien nachgedruckt[WS 1]. Dem Katalog sind zahlreiche Abbildungen beigegeben. In dem anerkennenswerthen Streben, möglichst viel, besonders die besten Specimina im Bilde zu reproduciren, hat die Deutlichkeit der Illustrationen leider sehr gelitten. Schon wegen seines Preises (20 M.) wird das Werk nicht weit über den engen Kreis der Fachgenossen hinausdringen, und diese werden für wissenschaftl. Zwecke die Originale oder grössere Abbildungen heranziehen.     C. Fr.

[231

Oberitalien. a) D. Carutti, Regesta comitum Sabaudiae, marchionum in Italia, ab ultima stirpis origine ad a. 1753 (Bibl. stor. ital.). Torino, Bocca. gr. 8°. X, 413 p. L. 12. – b) Dom. Perrero, Gli ultimi reali di Savoia del ramo primogenito ed il principe Carlo Alberto di Carignano; studio stor. su docc. ined. Torino, Casanova. 8°. 484 p. L. 6. – c) Canti popolari del Piemonte, pubbl. da Cost. Nigra. Torino, Loescher. gr. 8°. XL, 600 p. M. 12. – d) Tom. Chiuso, La chiesa in Piemonte dal 1797 ai giorni nostri. Vol. III, disp. 13. Torino, Speirani. 8°. p. 65–128. – e) Cartulaire de l’ancienne cathédrale de Nice, publ. p. le comte E. Cais De Pierlas. Turin, Paravia. 4°. XXXIV, 173 p. – f) Bibliografia

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Siehe dazu auch die Artikel in DZfG Bd. 3: „Puglia bei Lucca, der Geburtsort des Nicola Pisano?“ und in DZfG Bd. 4: „Pulìa Lucchese, der angebliche Geburtsort Nicola’s Pisano
Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Freiburg i. Br.: Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, 1889, Seite 531. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_DZfG_1889_02_531.jpg&oldid=- (Version vom 30.11.2022)