Seite:De Beneke Hamburgische Geschichten und Sagen 282.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

einem Sanct Marcus Meyer erhoben! Völlig beruhigt daher durch diese Urkunde, welche ihm die zeitliche wie ewige Unsterblichkeit verbriefte, verzichtete er Ao. 1634, militairischen Ruhm verachtend, auf seine Capitainschaft, und 1650 auf das irdische Dasein. Möge Gott ihm die Unsterblichkeit im Himmel nicht versagt haben! Mit der Verewigung hienieden sah es, trotz der Urkunde, bereits mißlich aus. Denn noch bevor er starb, scheint seine Beziehung zum Marcus-Platz in Vergessenheit gerathen zu sein. Wenigstens wußte Paul Langermann, als er sich 1641 ein Haus nahebei erbaute, nichts davon; er schrieb des Platzes Namen dem Evangelisten Marcus zu, und ließ nun dessen Sinnbild oder Attribut, einen geflügelten Löwen, mit der Unterschrift St. Marcus, in Stein hauen und an seinem Hause einmauern. Der ehrliche Meyer bezog vermuthlich Bild wie Inschrift bescheiden auf sich, und da er sich dergestalt noch bei seinen Lebzeiten mit einem feinen Denkmal beehrt glaubte, so sparte er füglich den beabsichtigten Leichenstein.

Aber er war nicht gemeint gewesen, und grade das Löwenbild brachte ihn um seinen Nachruhm. Denn von nun da fiel es gewiß keiner Seele mehr ein, Platz und Bild auf ihn, den bald vergessenen Bürger-Capitain, zu beziehen, sondern alle Welt bezog es auf seinen berühmteren Namensvetter, den Evangelisten; woraus man lernt, daß es ein Unglück ist, mit einem großen Manne denselben Namen zu führen, da diesem alle, auch die kleinsten Verdienste des andern angedichtet werden, und jeder geringere Ruhm stets der größeren Glorie zufliegt, wie Eisenfeilspäne dem Magnet.

Indeß des seligen Marx Meyer’s Verewigungs-Versuch sollte noch vollständiger verunglücken; womit denn auch des Apostels Name von Hamburgs Straßenwelt verschwand. Freilich, wenn der Plan auf dem Marcus-Platze ein Filial

Empfohlene Zitierweise:
Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1854, Seite 282. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Beneke_Hamburgische_Geschichten_und_Sagen_282.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)