Seite:De Beneke Hamburgische Geschichten und Sagen 217.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Lutherthume zugewendeten Kirchengüter, als ursprünglich für den katholischen Gottesdienst bestimmte Stiftungen, und ein Spruch des Reichs-Kammergerichts zu Speyer stand den Papen zur Seite. Der Rath aber vermeinte, da es in Hamburg keine katholische Gemeinden mehr gebe, so müßte das streitige Vermögen den evangelischen Kirchen zu Gute kommen. Daß nun der König als eifriger Protestant den Papen nicht grade beistand, ist zu denken. Und daß diese, auf Urthel und Recht fußend, in nichts nachgaben, gleichfalls. An demselben Tage vollzog der König auch den neuen Pergamentbrief, der seine Bestätigung der Hamburger Freiheiten und Rechte enthielt, mit seines Namens Unterschrift in Vieler Gegenwart, worauf die Urkunde dem Rathe feierlich übergeben wurde. Zur Erholung nach diesen Staats-Actionen, und zur Verdauung nach eingenommener Mahlzeit turnierte der König Nachmittags von halb drei Uhr an mit den beiden jungen Fürsten und 15 Herren, Alle im vollen Küraß, bis gegen fünf Uhr. Und Abends gab’s wiederum Kurzweil auf dem Eimbeck’schen Hause, da wurde in der Majestäten Gegenwart zu Fuße turniert und getanzt. Da stand auch ein Banquet bereit, da machten sich die Herrschaften fröhlich, so daß die Lustbarkeit gar bis 4 Uhr Morgens dauerte.

Dingstag, den 7. Mai, ruhete der König ein wenig aus, Nachmittags fuhr er auf der Alster in einem kleinen, schön verzierten Ever spatzieren. Hernach gegen 5 Uhr, da er wieder in seiner Herberge in Ebert Huge’s Hause war, überraschten die beiden jungen Fürsten von Lauenburg und von Lüneburg die königlichen Personen gar ergötzlich; sie kamen nämlich in prächtiger Verkleidung als Mohren und hatten ihre Antlitze schwarz bemalt, so auch die ihrer Diener, und ließen vier Geiger voraufgehen und lustig streichen, und brachten also dem Könige einen Mummenschanz zum Valett. Denn noch

Empfohlene Zitierweise:
Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1854, Seite 217. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Beneke_Hamburgische_Geschichten_und_Sagen_217.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)