Seite:De Beneke Hamburgische Geschichten und Sagen 047.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Und vorerst haben sie die vielen großen Granit-Quadersteine ihrer Mauern und Häuser, die ihnen nun nichts mehr nützten, an die Hamburger verkauft, die ihrer bedurften, und damit ihre Felsen-Vorsetzen längs des Elbarmes oder Flethes vom Oberbaum, am Winserthor, Dovenfleth, bei St. Catharinen vorbei, längs der Stadtmauer (bei den Mühren), Kayen, bis zum Niederbaum am Scharthor aufgebaut haben, wie man noch jetzt deutlich wahrnehmen kann, wenn man darnach suchen will.

Die Bardowiker haben dafür erhalten 300 [M.][1] Silbers und ein Haus unweit der St. Catharinen-Kirche, zur Lagerung ihrer Gemüse, und das Recht, daß solches Haus zu ewigen Tagen ihnen gegen mäßige Miethe überlassen und von Hamburg in gutem Stande unterhalten werden müsse. Und das Haus bekam von den Zwiebeln und anderen Gemüsen bald den natürlichen Namen Zippelhaus, und die ganze Gasse nannte sich wieder darnach, und die schönen Bardowikerinnen, schlanke schüchterne Geschöpfe, mit rothen Tüchern um den Kopf, die ihr Gemüse so zierlich auf demselben zu tragen verstehen und dabei in gar melancholischer Melodei (als klänge eine Klage über Ilion’s Untergang darin nach) ihre Waaren ausrufen, die wurden natürlich Zippelweiber genannt.

Ao. 1604 schickte der Rath zu Bardowik Gesandte hieher, um wegen des Hauses einen neuen Vertrag mit der Kammer zu machen, wonach diese dafür 110 [M.] Crt. jährlich Miethzins bekommt; und schon 1535 war das älteste Zippelhaus durch ein anderes ersetzt, und 1674 baute man wieder ein neues, und vor etwa 30 Jahren ist es stark reparirt. Aber die Kämmerei bauet den armen Bardowikern jdesmal nur ein ganz schlechtes, scheunenartiges Haus, und das steht doch (am Fleth) auf den mächtigen Quadersteinen ihrer eigenen vormaligen Mauern, so daß sie daselbst auf ihren Trümmern


  1. lübische Mark
Empfohlene Zitierweise:
Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1854, Seite 47. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Beneke_Hamburgische_Geschichten_und_Sagen_047.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)