Seite:De Beneke Hamburgische Geschichten und Sagen 035.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

den ersten der Bischof und seine Leute, den zweiten der Advocatus oder Vogt des herzoglichen Landesherrn, den dritten der Dom-Probst, den vierten der Dom-Dechant, den fünften der Dom-Scholaster, den sechsten die übrigen Domherren und Vicarien (woraus man sieht, daß dazumal die Geistlichen auch starke Kriegsleute waren und das Schwert nicht minder als das Räucherfaß zu schwingen verstanden). Die sechs übrigen Thürme waren aber in den Händen der Bürger und denselben anvertraut, deren Zahl und Wehrhaftigkeit also damals nicht größer gewesen sein muß als die der gesammten Geistlichkeit und der Vogtsleute.

Die zweite Burg erbaute der Sachsen-Herzog Bernhard II. an der andern Seite des Doms, mehr dem Alster-Flusse zu, nach Einigen da, wo hernach der Schauenburger Hof an der Steinstraße gewesen, nach Anderen etwa da, wo vor dem Feuer von 1842 das alte Zuchthaus gestanden hat und jetzt die Hermanns- und Ferdinands-Straßen zusammentreffen. Einige sagen, dies sei auch ungefähr die Stelle gewesen, wo Karl der Große seine Hammaburg gebaut habe, Andere aber glauben, daß solche etwa auf dem Platze der Wiedenburg gestanden. Diese Burg wurde des Herzogs Pfalz und Residenz, wenn er nach Hamburg kam, was oft geschah, da er die fleißigen und tapferen Hamburger gern hatte. Als das Haus Schauenburg das Holstein’sche Land bekam, da hat Adolf’s I. Gemahlin diese inzwischen verfallene Burg neu erbaut und befestigt, und als Wittwensitz bewohnt mit ihrer Schwiegertochter, des Grafen Hartung Wittwe. Darauf aber im zwölften Jahrhundert ist die Burg von Heinrich, Grafen von Badewide, wiederum zerstört worden. Dann ist die Stadt an dieser Seite mit einem starken Wall befestigt, darin ein Thor war, um die Alsterschiffer einzulassen. Der Wall hieß der Heidenwall, und bis 1842 wurde im Stadt-Erbebuch

Empfohlene Zitierweise:
Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen. Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1854, Seite 35. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Beneke_Hamburgische_Geschichten_und_Sagen_035.jpg&oldid=- (Version vom 17.2.2019)