Seite:De Alemannia XIX 007.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Inhalt.

Seite 1–96 herausgegeben von A. Birlinger, 97 ff. von F. Pfaff.

Seite
Studien zu Thomas Murner, III. Wörterbuch, Fortsetzung und Schluss, von Friedrich Lauchert 1–180
Zu Martina Hugos von Langenstein, Fortsetzung von Fedor Bech 19–280
Ex Bibosophia von Anton Birlinger 28–310
Alte Recepte und Hausmittel von G. Jenny 32–360
Bibliographie zu Sebastian Sailer von Paul Beck 36–420
Sagen. 1. Die verdächtigen Küachli. 2. Das Weiblein mit der Nudelkappe. 3. Das Valcifenzer Weiblein auf Besuch. 4. Das älteste Haus in St. Gallenkirch. Von Christian Hauser. 5. Die Schatzsagen von Wannweil. 6. Der verhexte Kaplan. Von Anton Birlinger 42–490
Der große Jahrtag auf dem Wurmlinger Berg von J. Meyer und Anton Birlinger 49–670
Zu Schillers Wallenstein und Tell von Anton Birlinger 67–730
Sprachliches. Tschâna. Von Valentin Hintner 73
Sittengeschichtliches. Aus Jauner-Listen I. u. II. von Anton Birlinger 73–960
Professor Dr. Anton Birlinger. Nachruf von August Holder (mit Bild).
Der hl. Weihnachtsabend in dem Paznauner Gebirgsdorfe Langesthei von Christian Hauser 97–104
Vom süddeutschen Schriftdialekt – zum schwäbischen Patois von August Holder 104–113
Zur Fischartbibliographie I–VI von Anton Englert 114–132
Sagen und Aberglauben aus Lenzkirch. Gespenstisches Weib. Schatz. Moasannele. Kuterwibli. Gespenstischer Hund. Aberglauben. Von L. B. 132–134
Alte Segen wider Feinde, Wehr und Waffen von Fridrich Pfaff 135–141
Christian Schubarts Bedeutung für die Geschichte der schwäbischen Dialektlitteratur von August Holder 141–144
Empfohlene Zitierweise:
Anton Birlinger, Fridrich Pfaff (Hrsg.): Alemannia XIX. Hanstein, Bonn 1892, Seite III. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Alemannia_XIX_007.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)