Seite:Dante - Komödie - Streckfuß - 298.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Lieb’ ist es, ist Natur, die dem, was schön
Und reizend ist, sich hingiebt als ihm eigen.

28
Dann, wie die Flamm’ emporglüht zu den Höhn,

Durch ihre Form bestimmt, dorthin zu streben,[1]
Wo ihre Stoffe minder schnell vergehn,

31
So scheint der Geist der Sehnsucht nur zu leben,

Der geistigen Bewegung, die nicht ruht,
Bis, was er liebt, sich zum Genuß ergeben.

34
Drum sieh, wie noth die Wahrheit Jenen thut,

Die, lehren wollend, noch den Irrwahn hegen,
Jedwede Lieb’ an sich sei recht und gut.

37
Gut ist vielleicht ihr Grundstoff allerwegen;

Doch sei das Wachs auch echt und gut, man preist
Das Bild, drin abgedrückt, noch nicht deswegen.“

40
Drauf ich: „„Dein Wort und mein folgsamer Geist,

Sie lassen mich der Liebe Wesen sehen,
Obgleich der Geist noch zweifelsschwanger kreist.

43
Denn, muß durch äußern Reiz die Lieb’ entstehen,

Lenkt die Natur die Seele, wie ist’s dann
Verdienstlich, ob wir krumm, ob grade gehen?““

46
Hör’ jetzt, wie weit Vernunft hier schauen kann,“[2]

So Er, „dort stellt Beatrix dich zufrieden,
Denn jenseits fängt das Werk des Glaubens an.

49
Die wesentliche Form – sie ist geschieden

Vom Stoff und ihm vereint, und eine Kraft
Die ihr nur eigen ist, ist ihr beschieden.

52
Sie kann, nicht fühlbar bis sie wirkt und schafft,

Durch Wirkung nur sich zeigen und bewähren,
Wie durch das Laub des Baumes Lebenssaft.

55
Daher vermag der Mensch nicht, zu erklären,

Woher zuerst in ihm Begriff’ entstehn,
Woher das erste Sehnen und Begehren.

58
Denn wie den Trieb, dem Honig nachzugehn,

Die Bien’ erhielt, so habt ihr es erhalten,
Das nicht zu loben ist und nicht zu schmähn.


  1. 29. Dorthin nach der Wölbung des Mondhimmels, wo nach der Physik jener Zeit das Element des Feuers seine Sphäre hat.
  2. [46. Wie weit Vernunft hier schauen kann;“ der Leser bemerke diese Cardinalstelle über Berechtigung und Beschränkung der [299] Vernunft im Dante’schen System, beziehungsweise über Virgils Stellung, Bedeutung und Schranke in der göttl. Kom. Vgl. auch Anm. zu Hölle Ges. 1, 1, 62 ff. Ges. 2. Fegef. Vorbemerkung.]
Empfohlene Zitierweise:
Alighieri, Dante. Streckfuß, Karl (Übers.). Pfleiderer, Rudolf (Hrsg.): Die Göttliche Komödie. Leipzig: Reclam Verlag, 1876, Seite 298. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dante_-_Kom%C3%B6die_-_Streckfu%C3%9F_-_298.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)