Seite:DE Hebel Werke 1834 2 273.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
G.

Gahre, Knarren.

Gattig, Wohlgebildet, Gefällig. Von der Stammsylbe Gatt in Gattung, wie Artig von Art.

Gäutsche, Schwanken, von flüssigen Dingen. Daher Vergäutsche. 1) act. durch Schwanken ausgießen. 2) neutr. durch Schwanken ausfließen.

Geb. Abgekürzt, statt: Gebe Gott, Geb, wo de bisch, Du magst seyn, wo du willt. Zur Aufklärung einer Stelle in Entfelders Schriften. N. theolog. Journ. 15r Bd. 4tes Stück. S. 319.

Gell, Gellaber, verb. imperat. Nicht wahr? plur. Geltet. Sch. Id.

Gehre, Begehren. Das Stammwort zu diesem, und zu Gierde, Gierig, Gerne. Sch.

G’halt, Gehalt, Zimmer.

G’heie, verb. impers. Verdrießen, anfechten. Sch. Heyen, Geheyen, vexare.

G’hürst, Gebüsch. Gehürste von Hurst.

Gigse, Knarren.

Gitzi, Junge Ziege. Gitzeli, deminut. Sch. Kyzen, hoedus; Kitzlin, hoedulus. Id. Kitzen.

Glast, Glanz, besonders Schein von Blitz und Feuer. Sch.

Gliichlig, Durchgehends gleich.

Glitzere, Schimmern. Von Glitzen, Glänzen,

Empfohlene Zitierweise:
Johann Peter Hebel: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2. Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung, Karlsruhe 1834, Seite 273. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_Hebel_Werke_1834_2_273.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)