Seite:DE Hebel Werke 1834 1 061.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

denkt der Michel, gspielt isch gspielt, und seit: „Es isch eithue!“[a 1]
„Chömmet,“ rüeft der Chnab, und pöpperlet wieder am Fenster,
„Nummen uf en einzig Wörtli!“ – „Los mi ung’heit iez!
Chrütz im Baum, und Schufle no, und no ne mol Schufle!“

90
Und so gohts vom Chrützer bis endli zue der Dublone.[a 2]


     Wo sie aufstöhn, seit der Grüenrock: „Michel, i cha di
iez nit zahle. Magsch derfür mi Fingering bhalte,
bis i en wieder lös. Es sin verborgeni Chräfte
in dem rothe Carfunkel. O lueg doch, wie ner ein a’blizt!“[a 3]

95
’s dritmol chlopfts am Fenster: „O Michel, chömmet, wil’s Zit isch!“

„Loß en schwetze“, seit der Grüenrock, „wenn er nit goh will!


Ausgabe I.

  1. Denkt der Michel, „Gspielt isch gespielt, und Mintwege!“ seit er.
  2. Und so gohts vom Chrützer bis endli uffe Dublone.
  3. „iez nit zahle! Nimm mi Ring, ’s cha sy er isch mehr werth!“
Empfohlene Zitierweise:
Johann Peter Hebel: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 1. Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung, Karlsruhe 1834, Seite 61. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_Hebel_Werke_1834_1_061.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)