Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

lassen hengen, der gegeben ist nach Gotis gebord dryczenhundert iar und in dem vier- undnunczigisten iare, am dinstage nach Judica.

Aus dem Copialbuche der Vicarien des Domcapitels nu Magdeburg (no. XVIII) im dor- tigen Staatsarchive. — 1. So im Mspt — 2. Mspt. hat hier noch: habin wir. — Vergl no. 213 und 214.

217.

1394. April 23. Graf Ulrich von Reinstein verkauft an Thile Hinderniss und dessen Ehefrau zehn Mark jährlicher Rente aus seiner Vogtei und seinem Schosse zu Frose.

We Olrik van Godes gnaden greve to Reynstein bekennen in dessem openen breve, dat we rechtes unde redeliken vorkoft hebhn tein swarte mark geldes Quedelinburg- scher weringe iarliker gulde ut unsir voghedye unde schote to Vrose dem bescheden manne Tilen Hindernisse, Elsen siner eliken husvrowen vor hundert swarte mark, de uns vul unde all wol betalet sint. De vorbenanten tein mark geldes schullen de eir- genanten Tile Hindernisse, Else sin elike husvröwe edir we dessen breiff hedde mit orem guden willen, alle iar uppnemen upp sente Mertens dach van den eirgenannten unsen buren van Vrose, alze we unde deselven unse bure on dat ghelovet hebben.

Na Goddes bort dritteinhundert iar in dem veireundeneghentighesten iare, des donners- daghes in der Passcheweken.

Aus dem Original im Landeshauptarchive tu Wolfenbüttel, mit dem an einem Pergament- bande anhängenden Siegel des Ausstellers.

218.

1394. Mai 1. Herzog Friedrich von Braunschweig beleihet Jutte von Hoim, Klosterjungfrau zu Stötterlingenburg, mit einer Hufe Landes zu Osterwiek.

Myn here hertoge Frederik hefft ghelegen in synem breve to eynner lyfftucht Jutten von Hoyem, closteriuncfrauwen to Stotterlingeborch, j hove landes up dem velde to Ostirwiic, de ore broder Konnemann von Hoyem, wonhaftich to Werberge, von mynem heren to lene het unde de nu to eynner liftucht von densulven von Hoyem het eyn frauwe to Ostirwiic, Heneken vern Edelen wedewe, unde wanne de steift, so scal de hove an de vorbenanten closteriuncfrowen komen. Datum anno Domini m°.ccc°.xciiij, Walburgis.

Aus dem Copialbuche des Herzogs Magnus von Braunschweig (s. xiv) im Landeshaupt- archive tu Wolfenbüttel. — Gedr: Sudendorf ürkdb. t. Gesch. d. Herzöge zu Braun- schweig VI. 67 (aus dem Lehnbuche des Herzogs Friedrich von Braunschweig); von Schmidt-Phiseldeck Urkk. des Klosters Stötterlingenburg 117.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus. Fünfter Theil. 1380-1400.. Dessau: Emil Barth, 1881, Seite 178. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_5_178.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)