Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
522.

1378. Mai 17. Gerhard von Hoim bewidmet die Pfarre zu Sulten mit verschiedenen ihr geschenkten Gütern zu seinem und seiner Angehörigen Seelengeräth.

We her Gherart van Hoym riddere bekennen in disseme opene breve--, dat her Diderik perner to Zippenveit, ichteswanne perner to Sulten, heft ghegheven sente Nicolause to der parre to Suiten eyne wort vor dem kerkhove ghelegen, de de is le- dich vry tynses unde voghedige. Cord Scheper heft ghegheven sente Nicolause eyne wort ghelegen by deme springe ledich unde vry. Eyn wedewe, de Stimersche, heft ghegheven eyne wort ghelegen vor dem dorpe ledich unde vry.--Hinrik Daneies syn husvrowe unde ore erven hebben gheven eyne wort, dar uns unde unsen erven to tynse varf boren alle iar to ghevene tygen honre.---Alle disse vornomden ghifte, de ghegeven sint van dissen vornomden luden to selicheit orer seile, do we unde unse erven aftichtich unde vulborden se to blivende sente Nicolause unde to der pare to Suiten ewelken an allerleye inval unde weddersprake unser erven dorch God unde unser selè selicheit in disser wise: we de alderlude sin der pare, de scullen dat vor- nomde göd vorstan unde scullen alle iar to iowelkeme quatertempore unser sele, hus- vrowen, darna al unser erven seien halden laten vilgen unde seimissen in der pare, --unde de perner scal unser sele denken alle sondage dat ghantze iar dorch, de- wile dat me des gutes neten mach ewelken.---

Na Goddes bord dritteinhundert iar in deme achteundeseventeghesten iare, des man- dages na sente Servacius daghe des hilghen heren.

Aus dem Original im Staatsarchive zu Magdeburg, mit dem an einem Pergamentbande hängenden beschädigten Siegel des Ausstellers (gelehnter Schild mit vierfacher Queerthei- lung). — Vollständig gedr: Urath cod. dipl. Quedl. 687—688.

523.

1378. Mai 20. Im Pfarrhause zu Möckern. Graf Albrecht von Lindau bewidmet gegen eine Geldentschädigung das Kloster Leitzkau mit dem Eigenthume des von ihm zu Lehn gehenden, von dem Ritter Hennig Rike erkauften Gehölzes zwischen Dornburg und Pretzien.

In nomine Domini amen. Nos Albertus divina providencia comes in Lindow uni- versis et singulis Christi fidelibus presentes litteras visuris seu audituris salutem in Domino sempiternam.--Notum igitur esse volumus —, quod honorabiles domini et nostri fideles Hinricus prepositus totumque capitulum ecclesie in Litzka iuste emp- tionis titulo pro suis denariis comparaverunt a domino Henningho Riken milite, nostro fideli, et suis heredibus ligna et lignetum situm in media villarum Dorneborch et Bre- tczin, quod ab universis vulgari nomine nuncupatur Herren-Henninghes-holt, quod idein dominus Henninghus Rike, noster fidelis, et sui heredes in pheudum a nobis tenuerunt et

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 4. Dessau: Emil Barth, 1879, Seite 369. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_4_369.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)