Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.


Verbesserungen und Zusätze.

8. 110. no. 166. Von dieser Urkunde hat sieh in einem neueren, dem Stadtarchiv» zu Häverstädt gehörenden Copialbuehe eine vollständige Abschrift gefunden, welche folgendermassen lautet: In nomine Domini amen. Omnibus presentes literas inspecturis nos Ericas de Yrose cnpimus fore notum publice recognoscentes, quod vendidimus viro discreto Joanni preposito, Jutte abbatisse atque conventui sanctimonialium monasterii in Adesleve proprietatem sex iugerum sitorum in uno campo Gundersleve et unius prati ad eadem spectantis, item proprietatem unius iugeris in singulis tribus campis Adesleve singulariter permanentis, pro quibus nobis est soluta- dimidia marca Stendaligensis argenti nomine venditionis supradicte. Prefata quinque iugera cum prato strennuus miles frater de Adesleve a nobis tenuit iure pheudali, quorum quidem proprie- tatem voluntarie ac libere et sponte resignamus prefato Joanni preposito et abbatisse atque conventui in Adesleve perpetuo possidendam, renunciantes nostro ac nostrorum heredum nomine- omni iuri, quod nobis in predictis bonis hueusque competebat et competit aut posset competere forsitan in futurum.

Facta est autem hec resignatio Halberstad, anno Domini m.ccc.vüj, in crastino divisionis aposto- lorum, in curia venerabilis viri domini Joannis thesaurarii ecclesie Halberstadensis, in presentia venerabilis domini Alberti episcopi Halberstadensis nec non domini Joannis thesaurarii predicti ac strennui militis Joannis de Creindorp ac planum aliorum clericorum et laicorum fide digno- rum. In quorum evidentiam presentes literas sepedictis Joanni preposito et abbatisse atque conventui dedimus sigillorum nostrorum munimine roboratas. S. 246. no. 876. Die Urk. ist gedruckt in Beckmann Hist. d. F. Anhalt VII. 272, mit verschiedenen Fehlern.

S. 280. no. 423. Die Urkunde ist nach dem im Stadtarchive zu Aschersleben befindlichen Originale gedruckt in der Zeitschrift des Harzvereins III. 197. Im Orig. steht statt utilitate — uti- litati und statt sigilli nostri — sigillo nostro.

S. 288. Z. 4. v. U. statt Justis lies Justus.

S. 308. no. 466. Die Urkunde ist gedruckt in der Zeitschrift des Harzvereins III. 278—279. S. 328. Z. 2. von U. statt Cokenholtes lies cokenholtes mit Komma dahinter und statt Eumremaghe — kumremaghe.

S. 346. no. 498. Die Urkunde ist fehlerhaft gedruckt in Budaei Leben Bisehofs Albrecht II von Halberstadt 49—59.

S. 361. Hier ist als no. 316» nocA eine jetzt in Sudendorf, Urkdbch. der Herzöge von Braunschweig, IX. 111. nach dem Original im Staatsarchive zu Hannover gedruckte Urkunde des Abtes und Conventes zu Ballenstädt d. d. 1326. December 13. einzuschalten, welche unter den Nach- trägen zu dem ganzen Werke ihren Platz finden wird.

S. 399. Z. 9. v. U. statt swant lies swart.

S. 445. no. 623. Die Urk. ist auch gedruckt in Budaei Leben des Bischofs Albrecht II von Halber- stadt 97—98.

S. 494. no. 700. Das Original dieser Urkunde hat sich nachträglich (die beiden angehängt gewesenen Siegel sind verschwunden) noch im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst gefunden. Danach handelt es sich nicht um Güter zu Conendorf sondern zu Unnendorf. Die Abweichungen

des Orig. von dem gegebenen Texte sind folgende: Statt Aschanie steht Asschanie, statt des

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 3. Dessay: Emil Barth, 1877, Seite 637. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_648.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)