Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

Per1* premissa etiam omnia parrochiali ecclesie in oblacionibus vel aliis iuribus suis18 nihil dampni inferri11 vel preiudicii quicquam debebit quomodolibet generali18. Et ut hec nostra donacio' omniaque supradicta firma et inconvulsa maneant19, sigillum nostrum et sigillum filii nostri Bernhardi presentibus duximus apponenda. Huius rei testes sunt : honorabiles viri domini canonici ecclesie Magdeburgensis Hermannus de Wederde, Gher- lacus de Hoenvels cantor dicte ecclesie, Bernhardus de Meynersum et Johannes de Suntra et Ghyselerus ecclesie sancti Sebastiani canonicus in Magdeburg et predicti do- mini nostri archiepiscopi protonotarius, necnon strennui milites nostri Olricus de War- mestorp20, Ghevehardus de Zprone21 et Hinricus dictus Gryse, et quam plures alii fide digni.

Datum anno Domini millesimo trecentesimo22 quadragesimo quarto, feria sexta ante purificacionem sanctissime virginis Marie.

Aus dem Original im Baus- und Staatsarchive tu Zerbst, mit dem an Pergamentbändern hängenden grossen Reitersiegel Bernhards III (Taf. 1. 2) und dem Secret seines Sohnes Bernhard (Taf. II. 4). Ein tweites Orig. ebenda, von welchem die angehängt gewesenen Siegel abgefallen sind, hat folgende Varianten: 1, Zsprone. — 2. Ploszicke. — 3. ordele. — 4. annuatim solyit. — 5. modios sex. — 6. unum agnum et unam ovem. — 7. ad nos hac- tenus. — 8. quidem. — 9. cum omnibus redditibus dictorum quinque mansorum. — 10. iure. — 11. Ben. — 12. vel. — 13. seu. — 14. sive. — 15. Et per. — 16. in oblacionibus, totiris et omnibus iuribus suis per eos, qui ad dicta altaria preficientur, vel per quoscumque presbiteros. — 17. inferri fehlt. — 18. Hier ist noch eingeschaltet: Idemque rector parrochialis ecclesie ad comparanda lnmina, vina, oblatas aut alia quecumque ad divinum officium necessaria minime aetringetur. — 19. permaneant. — 20. Warmstorp. — 21. Zsprone. — 22. tricentesimo. — Das Jahr 1344 war ein Schaltjahr. — Nur der Eingang dieser merkwürdigen Urkunde findet sich Beckmann Hist. d. F. Anhalt I. 594.

766.

1344. Februar 10. Die Grafen Albrecht und Günther von Mühlingen, Herren zu Barby, bekunden, dass ihr Capellan Stefan und Genossen dem Frauenkloster zu Plötzke eine halbe Mark Jährlich aus ihren Höfen zu Barby vereignet haben.

Wir Albrecht und Gunther von der gnade Godes graven zu Mulingen, heren zu Barby, bekennen öffentlich in diesem gegenwertigen brieffe, daz wir mit ganczer ein- dracht und willen volwortet haben, daz her Steffen unser capellan, Hans Schurge und Peter sin bruder, Hanses sone, Steffens und Mathias Stoff, und Heinrich von Ciprene, unser burger czu Barby, ir itzlicher hat gegeben--dem proviste czuPloczke und den closterfrawen in dem convente gemeiniglich doselbst zcu Ploczke eine halbe mark ingeldes Brandenburgisch silveres, die zuvor ausgehet an seinem hofe in der stat zcu Barby und an alle dem, das zu seinem hofe gehöret hinden unde vorne, mit solchem unterscheide, daz der vorgenante her Stefan mit seinen bruderen iren hof und die egenanten Mathias und Heinrich von Ziprene ir itzlicher sein hof und alles, daz darzcü gehöret, also verschossen soll, als er seinen hof verschosste, ehe er die halbe marcke

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 3. Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 541. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_541.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)