Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
755.

1342. November 5. Gerhard von Wederde bekennt, dass in den seinerseits dem Grafen Bernhard III von Anhalt verkauften Herrschaften und Gerichten der Hof zu Aderstedt nicht mit einbegriffen sei, der vielmehr der Abtei Ilsenburg gehöre.

Ek Gherhard riddere von Wederde gheheiten bekenne in disme opemen breve vor mek unde vor mine erven, dat ek an der herscop und an den rechten, die ek hebbe vorkoft mim hern greve Bernde von Anhald, nicht en hebbe ghelaten noch verkoft an dem hove to Aderstede und an dem dorpe noch an al dem gude, dad dartho hört, dad dem abbede von Ylseneborch und sime kovente hört, went wi dar nu nen recht an hebben ghehat an bede noch an denste und ok des nü en deden. Och hadde hie os wol gheleghen dor user vordernisse willen hove1 in dem dorpe to Ostverdes- lebe und in anderen dorpen, dar bekenne we nemanne icht an wenne wen he dar- mede begnadet und beleynet, die mach dar recht to hebben und anders neman. To eyner bethugnisse disses ding hebbe we dissen bref ghevestenet med usme ingheseghele na Goddes bort drittenhundert iar in dem tweiundvertighesten iare, des dinsdaghes vor sinte Martines daghe.

Aus dem Original im Staatsarchive su Magdeburg, mit dem anhängenden Siegel des Ausstellers. Oedt: Jacobs Urkdbch. von Ilsenburg 206 (tu November 8). — 1. Orig. zweimal: hove.

756.

1343. März 5. Mehringen. Die Aebtissin Herlindis von Mehringen und der dortige Klosterconvent verkaufen ihrer Mitconventualin Irmgardis von Allstedt einen Vierding jährlich auf Lebenszeit.

Nos soror Herlindis abbatissa, Mechtildis priorissa totusque conventus sanctimonia- lium in Meringhen tenore presentium recognoscimus lucide protestantes, quod matura deliberatione prehabita vendidimus unanimi de consensu pro duabus marcis cum dimidia dilecte nobis in Christo Ermegardi de Alstede, nostre conconventuali, unum fertonem annui census dandum sibi annis singulis, quoad vixerit, in festo beati Mychaelis de domo cuiusdam . . . .' dicti Prenen pistoris seu de area dicte domus, si ipsa, quod absit, per incendium seu alias quocumque modo desolaretur, per inhabitantes eam tunc pro tempore expedite. Dum vero Dominus ipsam iuxta cursum humane fragilitatis de medio sub- traxerit, predictus ferto census annui ad nos et ad ecclesiam nostram applicandus in usus pristinos libere revolvetur. Testes huius venditionis sunt: venerabilis dominus Henrieus de Crimilderode quondam abbas in Sychem nunc provisor noster, frater Con- radus de Magdebürch monachus dicte domus in Sychem et frater Hertwighus rector curie nostre in claustro. Domus, de qua dictus ferto datur, sita est in civitate Asscharia. Datum in Meringhen, anno Domini m°.ccc°.xliiju, feria quarta post dominicam Invocavit, nostro sub sigillo, quod huic littere apposuimus in testimonium omnium premissorum.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive su Zerbst, mit dem an einem Pergamentbande anhängenden Siegel der Mehringer Aebtissin (II. Taf. XIII. 4). — 1. Orig. Punkte.

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 3. Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 532. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_532.jpg&oldid=- (Version vom 22.2.2021)