Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
681.

1337. Februar 24. Wittenberg. Herzog Rudolf I von Sachsen bestätigt dem Kloster Kölbigk die in Th. II. no. 89 und 229 enthaltenen Schenkungen seines Grossvaters, des Herzogs Albrecht 1.

In nomine Domini amen. Rudolfus Dei gratia dux Saxonie, Angarie, Westphalie, comes in Bren sacrique Romani imperii archimarschallus omnibus in perpetuum. Litte- ras incliti avi nostri domini Alberti ducis Saxonie sigillatas, non cancellatas, non abolitas nec vitiatas vidimus, audivimus in hec verba':---. Nos igitur ad petitionem de- notati religiosi viri domini Heynrici prepositi conventus monasterii in Kolebeke dona- tionem, appropriationem et incorporationem, quas predictus avus noster preposito et conventui prefati monasterii in ecclesia parochiali in villa Borne et eius filia ecclesia in Berkholte fecisse dinoscitur, ratificamus, approbamus et confirmamus, volentes ipsas ratas, gratas et perpetue inviolabiliter constare harum patrocinio literarum ita, quod in predicto monasterio Kolebeke pro salute anime nostre et animarum patris et matris nostre ac successorum nostrorum diebus singulis vigilie et missa pro defunctis debebunt in perpetuum celebrari. Testes huius nostre confirmationis sunt: fideles nostri Loserus de Refeit, Gebhardus de Sprone, Conradus de Cykow milites, Gerhardus de Wederden, Fridericus de Belitz, Johannes prepositus in Kemerik, Otto de Busow1 notarius noster, et quam plures alii fide digni. Ut autem huiusmodi nostra confirmatio per nos, heredes seu successores nostros perpetue maneat inconvulsa, presentes literas desuper scribi feci- mus et sigilli nostri appensione firmiter roborari.

Datum Wyttenbergk, anno Domini millesimo trecentesimo tricesimo et septimo, die beati Matthiao apostoli.

Aus Beckmann Hist. d. F. Anhalt I. 470—471. — 1. Hier sind die beiden oben bezeich- neten ürkk. des Herzogs Albrecht 1 vom 26. Juni 1227 {II. no. 89) und vom 12. August 1257 (II. 229) eingeschaltet. Bei letzterer ist in Zeile vier der Anmerkung statt 1307 zu lesen 1387. — 2. Beckm: Dasow.

682.

1337. März 2. Pritzwalk. Graf Heinrich von Schwerin verbündet sich mit dem Markgrafen Ludwig von Brandenburg und den Grafen Günther und Ulrich von Lindau zu gegenseitiger Hülfe, namentlich auch gegen den Herzog von Lüneburg.

Wy Heinrich von der gnade Gots greve to Zwyrin bekennen in dessem oppen briefe, dat wy mit dem edeln forsten marcgrafen Ludowig von Brandenburg unde mit dem edeln heren grefen Günther und grefen Ulrike van Lyndowe gedegdinghet hebben, als hirna screven stet. Wy sculn den vorgenanten heren volgen mit dritzik mannen up orsen up unse kost up allemalkeme, de beseten sint twusschen der Elve unde der Eldena unde der Dossen, de sik nicht an rechte nügen laten willen, dem recht wedder- varen mag vor sinen heren, und se scolen uns weder volgen mit sechscig mannen up

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Codex diplomaticus Anhaltinus/Band 3. Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 482. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_482.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)