Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Aus dem Original im Staatsarchive zu Magdeburg, mit dem an einem Pergamentbande hängenden Siegel der Ausstellerin, abgebildet in Magdeb. Geschichtsbll. III und beschrieben daselbst p. 463. - Auch im Magdeburger Copialbuche im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst. - Gedr. im Auszüge: Höfer älteste Urkk. deutscher Sprache 96. - Vergl. no. 246.


248.

1312. Mai 1. Graf Otto II von Ascharien willigt in den Verkauf von einer halben Hufe Landes und eines Hofes zu Oldisleben an das dortige Kloster seitens Hermanns Knut, seines Burgmanns auf der Sachsenburg.

Nos Otto Dei gratia comes Ascarie et princeps de Anhalt recognoscimus protestantes, quod conventui fratrum religiosorum monasterii sancti Viti martiris in Oldislebin proprietatem dimidii mansi cum area siti in campo et villa Oldislebin, quem dominus Gotfridus plebanus in Reinhartsdorff et dominus Gerwicus plebanus in Kranichborn aput dominum Hermannum dictum Knut, castellanum nostrum in Sachsenborg, libero de consensu heredum suorum compararunt suis denariis, cum omni iure et attinenciis dedimus perpetuo possidendam. Ut autem dicta donacio a nobis inviolabiliter observetur, presentem litteram dedimus et nostro sigillo fecimus communiri. Testes eciam huius sunt: dominus Eckehardus plebanus in Oldislebin, dominus Konemannus1 de Hoym advocatus, dominus Otto Hircus2 et Otto de Mizelere in Sachsenburc, et quam plures alii fide digni.

Datum anno Domini mo.ccco.xij, in die Philippi et Jacobi apostolorum.

Aus dem Copialbuche des Klosters Oldisleben im Staatsarchive zu Weimar: auch in einer Leyserschen Abschrift im Landeshauptarchive zu Wolfenbüttel. - Gedr: Mencken script. rer. Germ. I. 636; Lenz Becmannus enucl. 230. - 1. So hat die Leysersche Abschrift: das Oldisleber Copialbuch: Konemundus. - 2. D. i. Bock.


249.

1312. Juni 25. Hoim. Ludwig von Elvelingerode, sowie die Gebrüder Konemann und Friedrich von Hoim resignieren dem Grafen Heinrich von Blankenburg fünf Hufen Landes und einen Hof zu Sulten.

Nobili viro domino suo Hinrico comiti de Blankenborch Lodewicus de Elvelingerode, Conemannus de Hoyem milites et Fredericus, frater suus, famulus servicii quicquid poterint et honoris. Noverit vestra dominacio et omnes, quorum interest, quod quinque mansos in campis ville Sulten sitos et curiam unam in eadem villa sitam, quorum quidem mansorum ego Lodewicus antedictus duos mansos cum dimidio et curiam predictam, nos vero Conemannus et Fredericus similiter duos mansos cum dimidio a vobis iure tenuimus feodali, de consensu omnium heredum nostrorum, quorum interest seu interesse poterit, dominacioni vestre duximus presentibus resignandos, renunciantes per presentes liberaliter una cum heredibus nostris antedictis omni iuri, quod nobis in mansis

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 3., Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 162. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_162.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)