Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


von Grifenberge her Henning von Buch, mit me und vor me broder Heinrike von Bardeleve her Herman von Wederden genannt von Nehagene, mit me unde vor me broder Nicolaus von Andesleve her Johannes von Nendorp, mit me und vor me broder Thileken von Warmpstorp her Heyne von Ghudenslewe1. Op en orkunde unde op ene betuginge disser dinge so hebbe we dussen bref darop geschreven laten und beingesegelet mit unsen und mit unser borgen ingesegele. Disse bref is ock gegeven an dem iaren von unses herren Goddes borth dusent iar dryhundert iar an deme achten iare, in deme achten dage na2 sente Mertinestage. Und we Borchart ertzebischop to Meydeborch bekennet des, dat alle disse rede, also vore bescreven is, mit uns gededinget is und dat we de willet stede halden, und hebbet de bevestenet laten mit unseme ingesegele an disseme iegenwerdigen breve op en orkunde und op ene betuginge.

Aus dem Copiale Magdeb. miscell. (no. XXXI) im Staatsarchive zu Magdeburg. - Gedr: v. Ledebur allgem. Archiv XVI. 251-252. - 1. Mspt: Ghudenswe. - 2. Fehlt im Mspt.


176.

1308. November 30. Langenstein. Bischof Albrecht I von Halberstadt gewährt zu Gunsten der Peter-Paulskirche zu Wörlitz einen vierzigtägigen Ablass.

Albertus Dei gracia Halberstadensis ecclesie episcopus omnibus Christi fidelibus presentia visuris seu audituris salutem et veram in Domino karitatem. Sanctorum ecclesie in titulum eriguntur, ut in eis, que domus orationis existunt, beatorum agmina implorentur, quorum suffragiis populus dominicus eterna gaudia consequatur. Hinc est quod nos, ecclesiam beatorum apostolorum Petri et Pauli in Worgheliz, Magdeburgensis dyocesis, cupientes ob Dei reverentiam ferventius frequentari, omnibus vere penitentibus et confessis, qui ibidem presbiterum quotienscunque corpus Domini ad infirmum portantem devote fuerint insecuti et pro omnibus fidelibus defunctis et pro ipso infirmo ad Dominum fuderint suas preces, hiis quoque, qui dictorum apostolorum diebus illic reverenter et in dedicationis die accesserint, manus quoque eidem ecclesie porrexerint adiutrices, quadraginta dies et unam karenam de iniuncta eis penitentia de omnipotentis Dei confisi clementia misericorditer in Domino relaxamus, consensu dyocesani verumptamen accedente.

Datum Langhenstein, anno Domini mo.ccco.viijo, in die Andree apostoli.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst: von dem an einem Pergamentbande hängenden Siegel ist nur noch ein unbedeutendes Bruchstück vorhanden.
Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 3., Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 118. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_118.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)