Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


682.

1290. August 16. Goslar. Graf Otto I von Ascharien vergleicht als vom Könige für Sachsen bestellter Richter die Streitigkeit der Gilden zu Goslar mit den dortigen Berg- und Hüttenherren.

Nos Otto Dei gracia comes Ascharie et princeps in Anehalt et iudex a serenissimo domino Rodolfo Romanorum rege per terram Saxonie constitutus universis Cristi fidelibus, quibus presens scriptum oblatum fuerit, tam presentibus quam futuris notum esse volumus et constare, quod discordiam in civitate Goslaria, que inter mercatores et alias fraternitates, que volgariter gelden vocantur, ex parte una necnon inter montanos et silvanos ex parte altera vertebatur, sedavimus atque in hunc modum concordati sunt, ita videlicet, si aliquis consorcium et amiciciam mercatorum sibi conparare voluerit, eorundem mercatorum nichilominus consensu et velle accedente. favorabili dare debet octo marcas puri argenti, quarum una consulibus civitatis presentabitur et alie septem marce dande sunt in collegium mercatorum. Preterea qui fraternitates subscriptas, hoc est institorum, pistorum vel carnificum aut sutorum, sibi desiderat acquirere, consensu istorum predictorum et velie nichilominus accedente dare debet pro unaquaque istarum predictarum fraternitatum tres marcas puri argenti, de quibus dimidiam marcam consulibus civitatis presentabit et terciam dimidiam marcam ministrabit illis, quorum consorcio se decreverit adaptare. Ceterum quicunque societatem fabrorum aut pellificum intrare voluerit, eorundem consensu et velle nichilominus accedente dare debet marcam et dimidiam, set dimidia marca consulibus civitatis dari debet et una pellificibus sive fabris. In cuius rei evidens testimonium et cautelam firmissimam presentem litteram nostri sigilli munimine iussimus insigniri. Huius conposicionis testes sunt et presentes aderant: dominus Hermannus nobilis de Werberge, Olricus marscalcus noster, Johannes de Dingelenstede milites; item burgenses Borchardus de Bilsten, Johannes Copmannus, Henricus Hantfetere, Johannes de Duderstat, Johannes de Dorneten, Conradus de Vischbek, Conradus Trost, Syfridus Scap, Johannes de Astvelde, Godeko Busch, et alii quam plures. Datum Goslarie, per manus notarii nostri Thiderici, qui est plebanus in Mulinge, anno Domini mo.cco.lxxxxo, in assumptione beate Marie virginis.

Nach zwei gleichlautenden Originalen im Stadtarchive zu Goslar, jedes mit dem an rothseidenen Fäden hangenden, prachtvoll erhaltenen Reitersiegel des Ausstellers (Taf. III. 1). Auch in zwei alten, dem Originale fast gleichzeitigen Copien ebenda. - Ueber dasselbe Factum findet sich im Archive zu Goslar noch eine Reihe von Urkunden, welche bis auf unbedeutende, sich durch die Verschiedenheit der Aussteller ergebende Abweichungen wörtlich mit der vorstehenden Urk. und unter sich übereinstimmen, an demselben Tage (in assumptione beate Marie virginis) zu Goslar ausgestellt und von den betreffenden Ausstellern besiegelt worden sind, nämlich: 1) der Consuln von Goslar (Orig. und alte Abschrift), 2) der Kaufleute und übrigen Gilden daselbst (mercatores cetereqne fraternitates, que gelden vocantur) und 3) der Berg- und Hüttenherren daselbst (montani et silvani Goslarie civitatis) im Orig. und in einer alten Abschrift.
Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 2. , Dessau 1875, Seite 482. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_2_482.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)