Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


villa constitutis, quod tenentur annuatim persolvere de quoque manso porcum valoris unius lotonis minus quam tribus fertonibus, ovem et agnum et quatuor modios siliginis2 et x modios ordei et tres solidos. Ut autem a nullo posterorum nostrorum valeat alleviari vel aggravari tale condictum, sigilli nostri karactere consignatum fecimus communiri.

Datum anno Domini mo.cco.lxxo.viijo.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst, mit dem an einem Pergamentbande hängenden, beschädigten Siegel der Ausstellerin (Taf. XIII. 4). - 1. Orig. nur: C. - 2. Orig: silinis. - Die Aebtissin Kunegundis, eine Tochter Sophias von Hohenbüchen und Enkelin Odas von Mehringen, war noch in der Mitte des Jahres 1276 Canonissin von Quedlinburg und Pröpstin von Wendhausen (s. no. 475). Sie muss daher zwischen dieser Zeit u. d. Jahre 1278 zur Aebtissin von Mehringen gewählt worden sein.


504.

1279. September 1. Aken. Die Herzöge Johann I und Albrecht II von Sachsen bestimmen, dass die Präbenden des Nicolaistiftes zu Aken nicht an abwesende Stiftsherren verliehen werden sollen.

In nomine sancte et individue trinitatis amen. Johannes et Albertus Dei gracia duces Saxonie, Westfalie et Angarie omnibus in perpetuum. Cum ea, que geruntur in tempore, penitus evanescant cum tempore, solet ea prudentum discretio scripture memoria eternare. Noverint ergo universi presentis temporis et futuri, quod nos ecclesie beati Nicolai in civitate nostra Aken accremento, quam elemosinarum nostrarum stipendiis primitus erigentes conventualem fecimus laudibusque divinis inibi Deo debentibus iugiter innixi, volumus tum propter laudum ac ministeriorum Dei intensionem tum propter totius loci dicti succrementum, quod nulla prebenda nec prorsus aliquid emolimenti cuiquam cedat canonicorum absentium, et hoc nec ipsi preposito nec decano nec alicui ceterorum. Ne autem hoc factum et a nobis utrisque firmissime sancitum aut ignorantia oblivionis deleat aut alicuius infestantis temeritas infringere presumat, presentem paginam inde confectam ad utilitatem ecclesie supradicte et canonicorum inibi contentorum dedimus sigilli nostri munimine roboratam.

Datum in civitate Akenn, anno dominice incarnationis mo.cco.lxxixo, Kalendas Septembris.

Aus dem Copiale ecclesie S. Nicolai Aquensis (no. LII) im Staatsarchive zu Magdeburg.


505.

1279. September 29. Ascharien. Bischof Volrad von Halberstadt und Graf Otto I von Ascharien entscheiden einen Streit zwischen dem Kloster zu Mehringen und dem dortigen Ritter Heinrich über eine von dem letzteren eigenmächtig erbauete Mühle daselbst.

Nos Volradus Dei gratia Halberstadensis episcopus una cum magnifico viro Ottone Ascharie comite ac principe in Anehalt tenore presencium recognoscimus et publice protestamur,

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 2. , Dessau 1875, Seite 362. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_2_362.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)