Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Die Varianten von B sind: 1. hinzugefügt: ipsam advocatiam. - 2. sunt - 3. Nivenburg. - 4. hinzugefügt: Thidericus de Amvorde et. - 5. fehlt. - 6. Donstede. - 7. nur: Jo. - 8. communiri fecimus. - 9. fehlt. - * S. no. 424.


426.

1273. December 22. Hagenau. König Rudolf I nimmt in Gegenwart des Grafen Otto I von Anhalt das Cisterzienserkloster Sittichenbach (Sychem) in seinen Schutz.

--- Testes huius rei sunt: venerabilis Wernherus Maguntinus archiepiscopus; Ludewicus comes palatinus Reni Bawarie dux illustris et Albertus inclitus dux Saxonie, ac nobiles viri Otto comes de Orlemunde, Otto comes de Anehalt et Burchardus de Querenvord, et alii quam plures nostri et imperii Romani fideles. Datum Hagenowe, xj Kai. Januarii, indictione secunda, anno Domini millesimo ducentesimo septuagesimo tercio, regni vero nostri anno primo.

Aus dem Original im Hauptstaatsarchive zu Dresden, mit dem wohlerhaltenen, an verblichenen rothen Seidenfäden hängenden Majestätssiegel des Königs Rudolf. - Vergl. Böhmer regg. Rudolphi no. 39.


427.

1273. December 27. Hagenau. König Rudolf I nimmt in Gegenwart des Grafen Otto I von Anhalt das Kloster Volkerode in seinen Schutz.

--- Testes huius rei sunt: Albertus dux Saxonie illustris princeps noster, Otto de Anhalt, Otto de Orlemunde, Burchardus de Querenvorde comites, magister Heinricus aule nostre prothonotarius, Gebhardus prepositus in Saltwedele, Ludolfus capellanus noster canonicus ecclesie Nuenburgensis, et alii quam plures. Datum Hagenowe, anno Domini m.cc.lxx tercio, vj Kal. Januarii, regni nostri anno primo.

Nach einem Transsumpt vom 22. September 1298 im Hauptstaatsarchive zu Dresden. Original im Hauptstaatsarchive zu Gotha. Vollständig gedr: Schöttgen u. Kreysig dipl. et script I. 764-765; Rudolphi Gotha dipl. II. 270. Vergl. Böhmer regg. Rudolphi no. 42.


428.

(Um 1273.) Graf Siegfried I von Anhalt nimmt das Hospital zu Coswig in seinen Schutz.

Nos Dei gratia comes Sifridus de Anahalt universis Christi fidelibus, quibus exhibitum fuerit presens scriptum, salutem cum affectu. Quoniam domus hospitalis in Cozzewik in rebus adeo est tenuis et exilis, ut infirmis et pauperibus in eadem degentibus

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 2. , Dessau 1875, Seite 308. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_2_308.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)