Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Aus dem Original im Stadtarchive zu Aschersleben, an einem Pergamentstreifen das Reitersiegel des Ausstellers, völlig übereinstimmend mit demjenigen seines Vaters Heinrich I (Taf. I. 1). Gedr: (Milagii) vind. Anhalt. 75 (unvollständig); Beckmann Hist. d. F. Anhalt II. 74 (vollständig). - Vergl. no. 318.


318.

1266. Die Bürger von Halberstadt stimmen der Verleihung der von ihnen besessenen Rechte an die Bürger von Aschersleben zu.

Nos burgenses Halberstadensis civitatis omnibus, ad quos presens scriptum pervenerit, salutem in salutis auctore. Hinc est quod ad universorum1 tam presentium quam futurorum noticiam pervenire volumus, quod ad favorem domini Heinrici comitis de Anehalt et ad petitionem et profectum honorabilium burgensium Ascharie civitatis, quam pre ceteris nec immerito dilectione amplectimur speciali, iura nostra sub eadem forma, qua nos habemus et regimur, predictis burgensibus Ascharie communicamus et habere protestamur, volentes in omnibus casibus, que in hiis possunt accidere, eis astare et auxilium et consilium ministrare. Ut hec firma permaneant et inconcussa, sigilli nostri munimine decrevimus roborare. Testes huius facti sunt: dominus Gevehardus de Slathe, dominus Hinricus de Veltem, dominus Theodericus de Orden, Ludeco Goseke, Hinricus filius Bruninchi, Conradus2 de Haselvelde, Ericus, Olricus institor, Ditmarus de Zesele, Johan de lapidea domo, Luderus pellifex, Conradus de Blankenburch. Datum anno incarnationis Domini mo.cc.lxvj.

Aus dem Original im Stadtarchive zu Aschersleben, angehängt an einem Pergamentstreifen das Siegel der Stadt Halberstadt (der h. Stephanus, zwischen Gebäuden; Umschrift: SIG … BVRGENSIVM IN HALBERSTAT). Gedr: Beckmann Hist. d. F. Anhalt II. 74. - 1. Orig: universos. - 2. Orig. nur: Con. - Vergl. no. 317.


319.

1266. Bei Hadmersleben. Die Gräfin Mechtildis von Ascharien vergleicht sich sammt ihren Söhnen Otto I und Heinrich III mit dem Grafen Heinrich von Hohnstein über das zum Schlosse Spatenberg gehörende Gut zu Stockhausen mit allem Zubehör, namentlich den Wäldern Heigenberg und Wintlite.

Nos Mechtildis Dei gratia comitissa Ascharie et princeps de Anhalt una cum filiis suis Ottone et Heinrico comitibus universis presens inspecturis in perpetuum. Recognoscimus et presenti pagina protestamur, quod nos maturo consilio prehabito cum comite Heinrico de Hohnstein, nobili viro, placavimus tali forma, quod nos et filii nostri acceptis quinquaginta marcis argenti a prefato comite de Hohnstein renunciavimus proprietati tali, videlicet allodio in Stockhusen cum omnibus pertinentiis et quibusdam silvis Heigenberch et Wintlite, quod vocatur Biscopeschuet, que proprietates ad castrum

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 2. , Dessau 1875, Seite 232. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_2_232.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)