Seite:DE CDA 1-3 387.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
— 387 —

claustro Overenkirken adiacentes ad fidelium Deo inibi militantium sustentationem in perpetuum contulimus. Ut autem hec nostre traditionis auctoritas rata et inconvulsa omni evo permaneret, sigilli nostri impressione et testibus idoneis subter notatis cartule nostre inscriptionem corroborari dignum duximus. Sunt autem hii: Meinerus burgravius in Werbene, Ericus de Pefelde, Macharius de Doreburg, Alvericus de Hachelen, Christianus Stumpo, Giselerus de Meredorpe, Lentfridus de Slon, Heinricus de Cotene, Anno de Cocstide, Helwigus de Wirbene.

Anno dominice incarnationis m.c.lxximo, indictione iiii. Data per manum Reinhardi notarii, Gerhardo preposito de Overenkirken, in Wirbene.

Nach Erhard cod. dipl hist. Westf. II. 113 (aus der Capaunschen Sammlung zu Bückeburg). Auch gedruckt: Hannövr. Anzeigen v. J. 1753. St. 94. 1395. – Da Markgraf Albrecht schon am 18 November 1170 gestorben war, so muss er vor Ausstellung der Urk. seine Einwilligung gegeben haben. Vergl. Schultes dir. dipl. II. 224, Note ** und v. Raumer Reg. hist. Brand, no. 1398. – Wegen ind. iiii. vor dem September ausgestellt
.
525.

1171. November 27. Naumburg. Kaiser Friedrich I bestätigt in Gegenwart des Markgrafen Otto und seiner Brüder Hermann und Dietrich einen Gütertausch zwischen dem Burggrafen Burchard von Magdeburg und dem Abte Hildebold von Hersfeld.

– – – adhibitis testibus, quorum hec sunt nomina: Wicmannus Magdeburgensis archiepiscopus, Udo Cycensis episcopus, Everhardus Marsburgensis episcopus, Martinus Misnensis episcopus, Rabodo Nuenburgensis ecclesie archiprepositus; Lothewigus lantgravius, Otto marchio, Hermannus comes de Orlamunde, Thiedericus comes de Wirbene, Esicus de Brunnenstede, Bedericus de Derneburg1, Ingeldus de Vicenburg, Godeboldus de Nuenburg.

Signum domini Fritherici Romanorum imperatoris.

Ego Heinricus cancellarius recognovi.

Data Nuenburg, anno incarnationis dominice mclxxi, indictione iiii2, concurrente eodem, v Kal. Decembris.

Vollständig gedruckt: de Ludewig reliqq. manuscript I. 10–12. – Stumpf no. 4131. – 1. de Ludewig: Verneburg. – 2. Statt: V, ebenso die Concurrente.
526.

(Um 1171). Graf Dietrich von Werben bekundet, dass sein Vater Markgraf Albrecht Pretzien und Cluzow sowie den bei ersterem Orte gelegenen Elbenauer Werder zur Hälfte dem Kloster U. L. Frauen zu Magdeburg, die andere Hälfte aber dem Kl. Leitzkau geschenkt habe.

In nomine sancte et individue trinitatis Theodericus Dei gratia comes de Wirben notum facio tam futuris quam presentibus Christi fidelibus, qualiter beate memorie pater meus Albertus Brandeburgensis marchio consensu meo fratrumque et heredum meorum

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Erster Theil. Dritte Abtheilung., Dessau 1873, Seite 387. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_1-3_387.jpg&oldid=- (Version vom 7.12.2018)